Kalenderblatt 15. Dezember 2022 Tag 15 – Ukrainische Kinder integrieren und in der Schule fördern

Ort: München

Sternstunden-Patenschaft
Bumillo© Dominik Alves

15

Sendetermine im BR Fernsehen:
3:15 Uhr, 6:29 Uhr, 8:34 Uhr, 15:58 Uhr, in Wir in Bayern ab 16:15 Uhr, 18:28 Uhr, 19:58 Uhr

Sendetermine auf ARD-alpha:
ca. 12 Uhr

Internationale Montessorischule gGmbH

Wenn Kinder und Jugendliche Kriegshandlungen und die Flucht aus der Heimat erlebt haben, leiden sie fast immer unter psychischen Problemen, die sich in Depressionen, Verhaltensauffälligkeiten, Schlafstörungen und Ähnlichem äußern. Durch den Krieg in der Ukraine sind auch in Deutschland viele Schülerinnen und Schüler angekommen, die solche Folgeschäden zeigen. Die in München ansässige Internationale Montessorischule gGmbH hat ein vielseitiges Konzept entwickelt, um den geflüchteten Schulpflichtigen schnell und unkompliziert zu helfen und die Integration zu vereinfachen und zu fördern. Durch Schulassistenten, heilpädagogisches Fachpersonal, besondere Lernmaterialien, aber auch kostenlose Mittagessen erfahren die Schülerinnen und Schüler viel Rückhalt. Die Sternstunden-Spenden sorgen dafür, dass eine Dolmetscherin, Lern- und Spielmaterial und persönliche Schulsachen für das laufende Schuljahr finanziert werden können.

Die Kinder und ihre Familien sind aufgrund der Kriegs- und Fluchterfahrungen stark belastet und haben einen hohen Integrations- und Förderbedarf.  (© Foto: Campus di Monaco )

Für geflüchtete ukrainische Kinder finanziert Sternstunden mit 64.105 Euro eine Assistenzlehrkraft, Lern- und Spielmaterial, Schulsachen sowie das Mittagessen im Schuljahr 2022/23 an der Montessorischule München. 

304 Kinder und Jugendliche besuchen im Schuljahr 2022/23 die neue Montessorischule (Grund- und Mittelschule) in München. 79 davon sind ukrainische Kinder im Alter von 6 – 16 Jahren. Sie und ihre Familien sind aufgrund der Kriegs- und Fluchterfahrungen stark belastet und haben einen hohen Integrations- und Förderbedarf. 

Der klassische Weg, um die deutsche Sprache zu lernen. (© Foto: Campus di Monaco )

Ein Jahr lang erhalten diese Schülerinnen und Schüler folgende Hilfe, um besser anzukommen und die Schule zu meistern:

·         Bedürftige Kinder erhalten ein kostenloses Mittagessen. Ihre Familien werden einbezogen, um Integration und erzieherische Ressourcen zu stärken.

·         Eine ukrainische Lernassistenz übersetzt und erteilt Deutschunterricht; sie ist eine wichtige Bezugsperson für Kinder und Familien und hilft bei Integration und Formalitäten.

·         Das Lernmaterial ist handlungsorientiert und sprachentlastend, um Kindern mit Schwierigkeiten in Deutsch ein zügiges Lernen zu ermöglichen.

Belastungen werden mit kreativer Arbeit abgebaut.  (© Foto: Campus di Monaco )