Sternstunden – Wir helfen Kindern

© Caritas international/Sebastian Haury

Newsletter des Sternstunden e.V.

Themen dieses Newsletters

Projekte

Therapieräume und ein Spielparcours für die neue Förderschule
Ein guter Start für 105 Kindergartenkinder aus armen Familien im Senegal
Jasmin Peters macht sich Gedanken über das Recht auf Gesundheit

Meldungen

Schwäbisches Bildungszentrum Irsee unterstützt Sternstunden
Eishockey: EC Sternstunden gegen Gasoline Gang Allstar Team
Von Aitracher Kindern für Kinder

Termine

3. März: Kreativmarkt der Hobbykünstler
20. April: Jubiläumskonzert des Gesangvereins Frohsinn 1899 Obervolkach
4. Mai: "Athletes for Ukraine" fordern den FC Sternstunden heraus

Grußwort

Liebe Sternstunden-Freundinnen und -Freunde,

 

176 Mal Hilfe für Kinder in Not: 2023 hat Sternstunden mit 30,41 Mio. Euro insgesamt 176 Kinderhilfsprojekte in Bayern, Deutschland und weltweit. Mit 20,91 Mio. Euro wurden insgesamt 92 Projekte in Deutschland gefördert, davon 88 Projekte in Bayern (20,45 Mio. Euro). Weitere 84 Kinderhilfsprojekte wurden im Ausland (mit 9,50 Mio. Euro) unterstützt. Alle 176 mit 30,41 Mio. Euro geförderten Maßnahmen sind hier aufgelistet.

 

2024 ist ein Schaltjahr und daher gibt es dieses Jahr wieder einen 29. Februar. Vor sechzehn Jahren, am 29. Februar 2008, wurde erstmals der Tag der seltenen Krankheiten in Europa begangen, um die Öffentlichkeit auf die Belange der von seltenen Krankheiten Betroffenen aufmerksam zu machen. Es wurde dabei bewusst der seltenste Tag eines Jahres, der nur alle vier Jahre vorkommende Schalttag, ausgewählt. In Nicht-Schaltjahren wird der Tag der seltenen Krankheiten am 28. Februar begangen. Kinder mit schweren, chronischen, seltenen Erkrankungen sind die „Waisen der Medizin“. Sie sind im Gesundheitswesen oftmals unsichtbar und die Erforschung ihrer Krankheiten ist langwierig und kostspielig. Lesen Sie, wie Sternstunden bei seltenen Erkrankungen hilft.

 

Gibt es Themen oder Stichworte, die wir an dieser Stelle aufgreifen sollten? Dann schreiben Sie uns an ulrike.philipp@sternstunden.de.

 

Herzliche Grüße

Ihr Sternstunden-Team

Projekte

Therapieräume und ein Spielparcours für die neue Förderschule

© FFH e.V.

Damit Menschen mit Behinderungen ein hohes Maß an Selbstbestimmung und Teilhabe in allen Lebensbereichen erfahren können, ist es notwendig, sie auf diesem Weg so früh wie möglich zu begleiten und zu fördern. Der Verein Fritz-Felsenstein-Haus tut dies bereits seit 1968 und hat seitdem zahlreiche Einrichtungen wie Schulen, Heilpädagogische Tagesstätten, Wohngruppen und –heime errichtet.

Den gesamten Artikel lesen

Ein guter Start für 105 Kindergartenkinder aus armen Familien im Senegal

© InFa – Internationale Familienhilfe e.V.

Sternstunden unterstützt den InFa – Internationale Familienhilfe e.V. mit 27.000 Euro. So können Kinder aus armen Familien in Yene Kelle im Senegal in den Kindergarten Leila gehen, erhalten dort regelmäßige Mahlzeiten, lernen und spielen.

Den gesamten Artikel lesen

Jasmin Peters macht sich Gedanken über das Recht auf Gesundheit

© Volker Beushausen

Jeden Monat schreiben Projektträger zu einem bestimmten Stichwort. Im Februar macht sich Jasmin Peters von Friedensdorf International e.V. Gedanken über das Recht auf Gesundheit.

Den gesamten Artikel lesen

Meldungen

Schwäbisches Bildungszentrum Irsee unterstützt Sternstunden

© SBZI/Harry Bittner

Die Bezirkseinrichtung fördert das regionale sowie weltweite Engagement mit 75.000 Euro.

Den gesamten Artikel lesen

Eishockey: EC Sternstunden gegen Gasoline Gang Allstar Team

© Roland Halmel

Fast schon zur Tradition geworden ist das Spiel des EC Sternstunden am ersten Weihnachtstag gegen das Allstar-Team der Gasoline Gang im Eisstadion in Peißenberg.

Den gesamten Artikel lesen

Von Aitracher Kindern für Kinder

© Grundschule Aitrach

Über 45 fleißige Grundschulengel der Schule Aitrach haben gemeinsam mit der Schulsozialarbeit die Backstube kräftig eingeheizt und 200 Euro für Sternstunden gesammelt.

Den gesamten Artikel lesen

Termine

3. März: Kreativmarkt der Hobbykünstler

Am 3. März findet im Restaurant zur Sonne in Mammendorf von 10 bis 17 Uhr der Kreativmarkt der Hobbykünstler mit Kuchenverkauf statt. Der gesamte Erlös des Kuchenverkaufs wird zugunsten von Sternstunden gespendet.

20. April: Jubiläumskonzert des Gesangvereins Frohsinn 1899 Obervolkach

Zum 125-jährigen Jubiläum des Gesangvereins Frohsinn 1899 Obervolkach gibt es ein Konzert des Chores mit drei Gastchören und Volker Heißmann. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für Sternstunden gebeten.

Ort: Mainschleifenhalle Volkach

Datum: Samstag, 20. April 2024 um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr

4. Mai: "Athletes for Ukraine" fordern den FC Sternstunden heraus

Am Samstag, den 4. Mai eröffnet der FC Sternstunden die Spielsaison 2024 um 16:00 Uhr in der Pürstlingstr. 49 in Rosenheim. Der Gegner wird ein schwerer Brocken, denn Jens Steiningen, Biathlon-Olympiasieger von 1992 mit der Staffel, hat den Verein „Athletes for Ukraine“ gegründet und unter anderem namhafte Wintersportler für den Verein gewinnen können. FC Sternstunden setzt ein Zeichen gegen den Krieg und zeigt Solidarität mit den Menschen in und aus der Ukraine. Die Einnahmen des Spiels gehen zu gleichen Teilen an beide Vereine.

Spenden-Konto
IBAN: DE 67 7005 0000 0000 0510 00 BIC: BYLADEMM
Bay. Landesbank München

Spenden

Falls Sie Fragen oder Hinweise zum Newsletter haben schreiben Sie uns an newsletter@sternstunden.de. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf www.sternstunden.de.

Kontakt

Sternstunden e.V.
BayernLB-Passage
Oskar-von-Miller-Ring 3
80333 München

Telefon: 089 - 83 93 11 - 270
Fax: 089 - 83 93 11 - 299
www.sternstunden.de

Sternstunden übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte von weiterführenden Links auf den in diesem Newsletter vorgestellten Seiten.

© Sternstunden e.V. 2025