Sternstunden – Wir helfen Kindern

© Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e.V.

Newsletter des Sternstunden e.V.

Grußwort

Liebe Sternstunden-Freundinnen und -Freude,

 

seit 23 Jahren wird bundesweit alljährlich der 30. April als „Tag der gewaltfreien Erziehung“ begangen, denn am 6. Juli 2000 beschloss der Bundestag mit großer Mehrheit das „Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Erziehung“. Seit dem 1. Januar 2023 gilt die Neuformulierung: „Das Kind hat ein Recht auf Pflege und Erziehung unter Ausschluss von Gewalt, körperlichen Bestrafungen, seelischen Verletzungen und anderen entwürdigenden Maßnahmen“.

Sternstunden unterstützt Projektträger, die Eltern bei der Erziehung und vor Überlastungssituationen helfen. Doch leider erfahren manche Kinder Schlimmes: Sie werden sexuell missbraucht, geschlagen, leben mit suchtkranken Eltern. Ihr Zuhause bietet keine Geborgenheit, sondern gefährdet ihre körperliche und seelische Gesundheit. Deshalb brauchen sie einen sicheren Ort zum Leben. Sternstunden fördert beispielsweise Wohngruppen des Albert-Schweitzer-Familienwerks Bayern e.V. in Velden, der Stiftung SLW in Altötting oder des Vereins katholisches Kinderheim Augsburg Hochzoll e.V..

 

Danke vielmals dafür, dass Sie an unserer Seite sind.

 

Herzlichst,

Ihr Sternstunden-Team

Themen dieses Newsletters

Projekte

Auf die Beine kommen mit Gangroboter im kbo-Kinderzentrum München
Sternstunden-Präventionszentrum stärkt psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Mahlzeiten für Kinder aus schwierigen Verhältnissen und extremer Armut

Meldungen

Monika Führer und Nari Heitkamp machen sich Gedanken über Kraft- und Sinnquellen
Osterhasen mit tierischem Einsatz für Sternstunden
Kommunionkinder basteln für Sternstunden

Termine

4. Mai: Sternstunden-Stand beim Tag der offenen Tür im Bayerischen Landtag
4. Mai: "Athletes for Ukraine" fordern den FC Sternstunden heraus
1.+2. Juni: Sternstunden zum Anfassen auf dem Zamanand Festival

Projekte

Auf die Beine kommen mit Gangroboter im kbo-Kinderzentrum München

© Lennart Preiss

Am 18. April wurde der neue Gangroboter für motorisch beeinträchtigte Kinder und Jugendliche des kbo-Kinderzentrums München feierlich eingeweiht. Sternstunden unterstützte die Neuanschaffung mit 240.000 Euro.

Den gesamten Artikel lesen

Sternstunden-Präventionszentrum stärkt psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

© Daniel Peter / Uni Würzburg

Am 19. April wurde der Neubau auf dem Campus der Universität Würzburg offiziell eröffnet. Interdisziplinäre Arbeitsgruppen werden dort Präventionsprogramme entwickeln und erproben, die darauf abzielen, psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen zu verhindern.

Den gesamten Artikel lesen

Mahlzeiten für Kinder aus schwierigen Verhältnissen und extremer Armut

© Kuyamba Kinderhilfe Uganda e.V.

Kuyamba bedeutet Helfen - und dies tut Sternstunden im ugandischen Nkuringo mit 21.500 Euro: 130 Kinder im Alter von drei bis 15 Jahren erhalten zwei Jahre lang ein Frühstück und Mittagessen.

Den gesamten Artikel lesen

Meldungen

Monika Führer und Nari Heitkamp machen sich Gedanken über Kraft- und Sinnquellen

© Natalie Maraji

Jeden Monat schreiben Projektträger zu einem bestimmten Stichwort. Im April machen sich Prof. Dr. Monika Führer und Dr. Nari Heitkamp vom Kinderpalliativzentrum München Gedanken über Kraft- und Sinnquellen.

Den gesamten Artikel lesen

Osterhasen mit tierischem Einsatz für Sternstunden

© Sternstunden

Das Hasen Happening am Nürnberger Hauptmarkt (HaHaHa) am 1. April war kein Aprilscherz, denn als Osterhasen verkleidete Unterstützer sammelten wunderbare 2.860 Euro für Kinder in Not.

Den gesamten Artikel lesen

Kommunionkinder basteln für Sternstunden

© privat

Die Kommunionkinder der Pfarrkirche St. Michael in Weidenthal konnten mit ihrer Palmbüschelaktion 500 Euro für den guten Zweck sammeln.

Den gesamten Artikel lesen

Termine

4. Mai: Sternstunden-Stand beim Tag der offenen Tür im Bayerischen Landtag

Der Bayerische Landtag stellt Sternstunden Merchandise-Artikel älteren Datums zur Verfügung, die gegen Spende erworben werden können. Ebenfalls zugunsten von Sternstunden werden Gastgeschenke aus aller Welt veräußert.

Ort: Maximilianeum, Max-Planck-Str. 1, 81675 München, Altbau Saal 1

Von 10 – 18 Uhr

4. Mai: "Athletes for Ukraine" fordern den FC Sternstunden heraus

Am Samstag, den 4. Mai eröffnet der FC Sternstunden die Spielsaison 2024 um 16:00 Uhr in der Pürstlingstr. 49 in Rosenheim. Der Gegner wird ein schwerer Brocken, denn Jens Steiningen, Biathlon-Olympiasieger von 1992 mit der Staffel, hat den Verein „Athletes for Ukraine“ gegründet und unter anderem namhafte Wintersportler für den Verein gewinnen können. FC Sternstunden setzt ein Zeichen gegen den Krieg und zeigt Solidarität mit den Menschen in und aus der Ukraine. Die Einnahmen des Spiels gehen zu gleichen Teilen an beide Vereine.

1.+2. Juni: Sternstunden zum Anfassen auf dem Zamanand Festival

Am 1. und 2. Juni ist es wieder soweit: die Ludwigstrasse in München wird zwischen Odeonsplatz und Siegestor für den Verkehr gesperrt und bietet einen Ort, um sich zu treffen, auszutauschen, inspirieren zu lassen und Spaß zu haben. Unter dem Motto Zusammenhalt, Zusammengehörigkeit, Respekt, Toleranz und Nachhaltigkeit bieten diverse Musikbühnen, Informationsstände, Mitmachaktionen und Workshops Programm an. Am Sternstunden-Stand kann Jung und Alt in einem Blindenparcours von Mobil Spiel erfahren, was diese Behinderung im Alltag bedeutet oder mit dem Team aus dem Sternstunden-Büro ins Gespräch kommen.

Spenden-Konto
IBAN: DE 67 7005 0000 0000 0510 00 BIC: BYLADEMM
Bay. Landesbank München

Spenden

Falls Sie Fragen oder Hinweise zum Newsletter haben schreiben Sie uns an newsletter@sternstunden.de. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf www.sternstunden.de.

Kontakt

Sternstunden e.V.
BayernLB-Passage
Oskar-von-Miller-Ring 3
80333 München

Telefon: 089 - 83 93 11 - 270
Fax: 089 - 83 93 11 - 299
www.sternstunden.de

Sternstunden übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte von weiterführenden Links auf den in diesem Newsletter vorgestellten Seiten.

© Sternstunden e.V. 2025