Sternstunden – Wir helfen Kindern

© Caritas International

Newsletter des Sternstunden e.V.

Grußwort

Liebe Sternstunden-Freundinnen und -Freunde,

 

seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar hat die Bundespolizei die Ankunft von 238.932 Kriegsflüchtlingen registriert. (Stand 22. März) Die Zahl der tatsächlich Angekommenen ist wahrscheinlich deutlich höher.
Die Ukraine - flächenmäßig das größte Land in Europa - hatte vor dem Krieg mehr als 44 Millionen Einwohner. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks haben seit Kriegsbeginn rund 3,6 Millionen Menschen die Ukraine verlassen. Die meisten von ihnen sind Frauen und Kinder. Diese leiden besonders unter den Auswirkungen der traumatischen Flucht aus ihrer Heimat. Ihre Väter, Brüder oder Onkel mussten sie zurücklassen.
Sternstunden hilft diesen Kindern in Not. Die Hilfe für (Binnen-)Flüchtlinge ist 2022 eine zentrale Aufgabe für Sternstunden und wird es in den kommenden Jahren sicherlich bleiben.
Wir sind froh, dass wir Sie hierbei an unserer Seite wissen.

 

Unsere Reihe mit den monatlichen Gastbeiträgen setzen wir im März fort: Katrin Rohde, Gründerin von AMPO e.V., nimmt Sie mit ins Burkina Faso nach dem Militärputsch und schreibt über „Sicherheit“.

 

Gibt es Themen oder Stichworte, die wir an dieser Stelle aufgreifen sollten? Dann schreiben Sie uns an: ulrike.philipp@sternstunden.de

 

Herzliche Grüße,

 

Ihr Sternstunden-Team

Themen dieses Newsletters

Neues aus den Projekten

Sternstunden ermöglicht Nothilfe für leidtragende Familien des Ukraine-Kriegs
Weitere Hilfe für ukrainische Kinder und Familien
Frühzeitig über fetales Alkoholsyndrom und Folgen aufklären

Meldungen

Sicherheit
Benefizkonzert "Gib Frieden, Herr"
Zollner Elektronik AG spendet zum dritten Mal in Folge

Terminvorschau

27. März: Buchvorstellung mit Lesung und Musik
2. April: BAYERN 1 Disco in Obertraubling
28. Mai: Kinder-Mountainbikerennen beim Isarcup

Neues aus den Projekten

Sternstunden ermöglicht Nothilfe für leidtragende Familien des Ukraine-Kriegs

© Caritas International

Mit 500.000 Euro unterstützt die Benefizaktion die Caritas International dabei, bedürftigen ukrainischen Familien auf der Flucht zu helfen, ihre Grundbedürfnisse zu decken, um ihnen ein Leben in Würde zu ermöglichen.

Den gesamten Artikel lesen

Weitere Hilfe für ukrainische Kinder und Familien

© Helferkreis für die Diözese Ternopil e.V.

Sternstunden ermöglicht mit drei weiteren Projekten Hilfstransporte aus Deutschland für (Binnen-)Flüchtlinge und Nothilfe im ukrainischen Kriegsgebiet.

Den gesamten Artikel lesen

Frühzeitig über fetales Alkoholsyndrom und Folgen aufklären

© ÄGGF e.V.

Die Ärztliche Gesellschaft zu Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF) plant 1.800 Präventionsveranstaltungen in Schulen deutschlandweit für 2022 und 2023. Sternstunden unterstützt diese Prävention und Gesundheitsbildung von Jugendlichen mit 280.000 Euro.

Den gesamten Artikel lesen

Meldungen

Sicherheit

© AMPO International e.V.

Jeden Monat schreiben Projektträger zu einem bestimmten Stichwort. Im März macht sich Katrin Rohde Gedanken zum Thema „Sicherheit“ in Burkina Faso nach dem Militärputsch.

Den gesamten Artikel lesen

Benefizkonzert "Gib Frieden, Herr"

© Astrid Ackermann, München

Sechs hochkarätige Chöre laden am Samstag, den 2. April ab 18.30 Uhr zum Benefizkonzert für die Ukraine in den Münchner Dom ein. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für Sternstunden gebeten.

Den gesamten Artikel lesen

Zollner Elektronik AG spendet zum dritten Mal in Folge

© Zollner Elektronik AG

Die Belegschaft der Zollner Elektronik AG wollte auch im vergangenen Jahr Kindern in Not Zukunft schenken und sammelte eine Rekordsumme von 16.400 Euro. Schon zum dritten Mal in Folge engagierten sich die Oberpfälzer für den guten Zweck und konnten insgesamt bereits 37.400 Euro spenden. 

Den gesamten Artikel lesen

Terminvorschau

27. März: Buchvorstellung mit Lesung und Musik

faMooser Familiennachmittag: Buchvorstellung "Sommer-Glücks-Traum. Sarah Yeamas wundersame Reise zu den Menschen, die andere glücklich machen" mit Lesung und Musik um 15 Uhr in der Mehrzweckhalle in Moos. Für das leibliche Wohl und Kinderbetreuung sorgt der Kunst- und Kulturverein. Um Anmeldung wird gebeten: jaeger_moos@yahoo.de oder 09938-1364

Den gesamten Artikel lesen

2. April: BAYERN 1 Disco in Obertraubling

Eventhall Airport: BAYERN 1 Disco mit der BAYERN 1 Band & DJ Kauli, Einlass: 20:00 Uhr / Beginn: 21:00 Uhr, Vorverkauf über eventim.de

Darauf haben die BAYERN 1 Discofans lange gewartet: Endlich wieder mit Freunden feiern – mit heißen Disco-Hits, coolen Rocksongs und den besten Party-Klassikern aus den Siebzigern, Achtzigern, Neunzigern, den Nullerjahren und natürlich aktuellen Hits. Das alles aber möglichst sicher, daher findet die BAYERN 1 Disco als 2G Plus-Veranstaltung statt. Gerade in diesen Zeiten braucht es manchmal eine kleine Auszeit, um wieder Kraft zu tanken und gute, positive Momente gemeinsam mit Freunden zu erleben.

BAYERN 1 möchte das Zusammenkommen auch dafür nutzen, um für Sternstunden zu sammeln.

28. Mai: Kinder-Mountainbikerennen beim Isarcup

Der RVN Freising veranstaltet im Rahmen des Isarcups ein Kinder-Mountainbikerennen. Es werden über 200 Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 17 Jahren erwartet, das Rennen findet auf dem Uni-Gelände der TU München in Freising statt. In diesem Rahmen und auch das ganze Jahr über sammelt der RVN Freising Spenden für Sternstunden durch verschiedene Aktionen.

Den gesamten Artikel lesen
Spenden-Konto
IBAN: DE 67 7005 0000 0000 0510 00 BIC: BYLADEMM
Bay. Landesbank München

Spenden

Falls Sie Fragen oder Hinweise zum Newsletter haben schreiben Sie uns an newsletter@sternstunden.de. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf www.sternstunden.de.

Kontakt

Sternstunden e.V.
BayernLB-Passage
Oskar-von-Miller-Ring 3
80333 München

Telefon: 089 - 83 93 11 - 270
Fax: 089 - 83 93 11 - 299
www.sternstunden.de

Sternstunden übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte von weiterführenden Links auf den in diesem Newsletter vorgestellten Seiten.

© Sternstunden e.V. 2025