Sternstunden – Wir helfen Kindern

© Lebenshilfe Altmühlfranken e.V.

Newsletter des Sternstunden e.V.

Grußwort

Liebe Sternstunden-Freundinnen und -Freunde,

 

am 12. Mai wurde der Internationale Tag der Pflegenden gefeiert. Er würdigt die Arbeit und den Einsatz von Pflegekräften weltweit und hebt ihre wichtige Rolle im Gesundheitssystem hervor. Das Datum geht auf den Geburtstag der britischen Krankenschwester Florence Nightingale im Jahr 1820 zurück. Sie gilt als Begründerin der professionellen Krankenpflege und setzte sich bereits im 19. Jahrhundert für eine Reihe von Reformen im Gesundheitswesen ein.
Sternstunden hilft Kindern, die krank und behindert sind, und weiß daher, wie fundamental die Arbeit der Pflegenden für diese Kinder und ihre Eltern ist und bedankt sich herzlichst bei allen Pflegenden.

 

Wir möchten Ihnen den Besuch unseres Standes beim Münchner Zamanand Festival am 1. und 2. Juni ans Herz legen: Kommen Sie mit dem Team aus dem Sternstunden-Büro ins Gespräch und erfahren Sie beim Blindenparcours von MobilSpiel, was diese Behinderung im Alltag bedeutet. Der Eintritt ist übrigens frei. Wir freuen uns auf Sie!

 

Zum Kinostart des warmherzigen und emotionalen französischen Films „Das Zimmer der Wunder“ am 16. Mai verlosen wir 5x2 bundesweit einlösbare Freikarten. Infos und Trailer finden Sie hier. Bitte schreiben Sie uns eine Email an newsletter@sternstunden.de, wenn Sie Interesse haben.

 

Herzliche Grüße

Ihr Sternstunden-Team

Themen dieses Newsletters

Projekte

Kinder- und Jugendmedizin von morgen - schon heute in Schwabing
Mit genauer Diagnose zur perfekten Therapie
Vorschulunterricht für syrische Flüchtlingskinder und arme jordanische Kinder

Meldungen

Stephanie Kirchner macht sich Gedanken über Kindheit in der Ukraine
7.000 Euro Spenden durch frühere Parlamentsgeschenke
Viele Sieger beim Spiel des FC Sternstunden in Rosenheim

Termine

22. Mai: Schönseer Klöppeltage
1.+2. Juni: Sternstunden zum Anfassen auf dem Zamanand Festival 
8. Juni: FC Sternstunden zu Gast beim Diözesanverband Passau 

Projekte

Kinder- und Jugendmedizin von morgen - schon heute in Schwabing

© München Klinik

Am 8. Mai wurde der Neubau der Frauen- und Kinderklinik in München Schwabing feierlich eingeweiht. Sternstunden hat die Stiftung Kinderklinik München Schwabing bei der kindgerechten Innenausstattung mit 320.000 Euro unterstützt.

Den gesamten Artikel lesen

Mit genauer Diagnose zur perfekten Therapie

© Kinderkrankenhaus St. Marien gGmbH

Am 23. April wurde die innovative Bewegungsanalyse am Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) am Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut eingeweiht. Sternstunden förderte den Bau des barrierefreien Bewegungs- und Diagnostikraums für Kinder mit 713.000 Euro.

Den gesamten Artikel lesen

Vorschulunterricht für syrische Flüchtlingskinder und arme jordanische Kinder

© Caritas International

Sternstunden unterstützt ein Jahr lang das Vorschul-Bildungsprogramm für syrische Flüchtlingskinder der Caritas Jordanien. Im Fokus des Projektes steht ein qualitativ hochwertiges, inklusives Kindergartenangebot für 350 besonders vulnerable Kinder, die kaum eine Chance auf frühkindliche Erziehung haben.

Den gesamten Artikel lesen

Meldungen

Stephanie Kirchner macht sich Gedanken über Kindheit in der Ukraine

© Ärzte der Welt

Jeden Monat schreiben Projektträger zu einem bestimmten Stichwort. Im Mai macht sich Stephanie Kirchner von Ärzte der Welt Gedanken über Kindheit in der Ukraine.

Den gesamten Artikel lesen

7.000 Euro Spenden durch frühere Parlamentsgeschenke

© Sternstunden

Der Tag der offenen Tür im Bayerischen Landtag am 4. Mai ist auf riesiges Interesse gestoßen: Rund 8.000 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, um sich über die Arbeit des Parlaments zu informieren, mit den Abgeordneten ins Gespräch zu kommen – und Gutes zu tun.

Viele Sieger beim Spiel des FC Sternstunden in Rosenheim

© christian.reiter_photografie

Das Benefizspiel zwischen dem FC Sternstunden und den "Athletes for Ukraine" am 4. Mai in Rosenheim endete 8:4. Sternstunden freut sich über Spenden in Höhe von 1.500 Euro.

Den gesamten Artikel lesen

Termine

22. Mai: Schönseer Klöppeltage

Bei den 5. Schönseer Klöppeltagen vom 22.-28. Mai 2024 werden u.a. auch Spenden für Sternstunden gesammelt. Klöpplerinnen und Klöppler können sich mit ihrem Lieblingsstern beteiligen. Bevor diese Sterne zum Sternstunden-Stand auf den Nürnberger Christkindlesmarkt geschickt werden, können sie bei den Klöppeltagen bewundert werden.

1.+2. Juni: Sternstunden zum Anfassen auf dem Zamanand Festival 

Am 1. und 2. Juni ist es wieder so weit: die Ludwigstrasse in München wird zwischen Odeonsplatz und Siegestor für den Verkehr gesperrt und bietet einen Ort, um sich zu treffen, auszutauschen, inspirieren zu lassen und Spaß zu haben. Unter dem Motto Zusammenhalt, Zusammengehörigkeit, Respekt, Toleranz und Nachhaltigkeit bieten diverse Musikbühnen, Informationsstände, Mitmachaktionen und Workshops Programm an. Am Sternstunden-Stand kann Jung und Alt in einem Blindenparcours von Mobil Spiel erfahren, was diese Behinderung im Alltag bedeutet oder mit dem Team aus dem Sternstunden-Büro ins Gespräch kommen.

8. Juni: FC Sternstunden zu Gast beim Diözesanverband Passau 

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der DJK Holzfreyung kommt es zum Benefizspiel zwischen dem DJK Diözesanverband Passau und dem FC Sternstunden. Deutsche Jugendkraft gegen die geballte Kraft der ehrenamtlichen Kicker, zu bewundern am 8. Juni ab 17 Uhr in Holzfreyung 44 in Waldkirchen.

Spenden-Konto
IBAN: DE 67 7005 0000 0000 0510 00 BIC: BYLADEMM
Bay. Landesbank München

Spenden

Falls Sie Fragen oder Hinweise zum Newsletter haben schreiben Sie uns an newsletter@sternstunden.de. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf www.sternstunden.de.

Kontakt

Sternstunden e.V.
BayernLB-Passage
Oskar-von-Miller-Ring 3
80333 München

Telefon: 089 - 83 93 11 - 270
Fax: 089 - 83 93 11 - 299
www.sternstunden.de

Sternstunden übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte von weiterführenden Links auf den in diesem Newsletter vorgestellten Seiten.

© Sternstunden e.V. 2025