Sternstunden – Wir helfen Kindern
Mädchen Zeltschule e.V. INVICTA Programm

© Zeltschule e.V.

Sternstunden e.V.

Grußwort

Liebe Sternstunden-Freundinnen und -Freunde, 

 

als "Kinder ohne Zukunft" werden die syrischen Mädchen und Jungen bezeichnet, die teilweise schon seit 10 Jahren in den Flüchtlingscamps im Libanon leben - ohne Zugang zu Bildung. Da feste Bauten für Flüchtlinge im Libanon nicht errichtet werden dürfen, baut Jacqueline Flory mit ihrem Verein Zeltschulen in den Camps und das seit mittlerweile 5 Jahren. 30 Schulen, die täglich von 7000 Kindern besucht werden, sind es bis heute. Aber die Arbeit des Zeltschule e.V. geht weit über den Bau der Schulen hinaus, so versorgt der Verein 25.000 Menschen mit Lebensmitteln, Feuerholz, Bereitstellung von Infrastruktur und zu Corona-Zeiten mit Seife, Desinfektionsmittel und Mundschutz. Jacqueline Flory sagt: "Wir haben die Verantwortung für alle Menschen, die in den Camps leben." Besonders die Situation geflüchteter Frauen und Mädchen verschlechtert sich von Jahr zu Jahr, sie brauchen besonderen Schutz und Förderung, da Krieg und Flucht einen fast rechtsfreien Raum schaffen, in denen sie schutzlos Übergriffen ausgesetzt sind. Mit dem Projekt INVICTA, das von Sternstunden unterstützt wird, sollen Mädchen und junge Frauen stark und unabhängig gemacht werden, sie sollen eine bestmögliche Ausbildung erhalten, Zugang zu medizinischer Betreuung bekommen und vor Kinderarbeit und Frühehen geschützt werden. Wir haben bei Jacqueline Flory nachgefragt, wie der Alltag in den Flüchtlingscamps aussieht und was die Hilfe von Sternstunden bewirkt. Zum Interview

 

Mit besten Grüßen

Ihr Sternstunden-Team

Themen dieses Newsletters

Neues aus den Projekten

Prof. Dr. Monika Führer erhält Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
Inklusive Pfennigparade Freizeit-Oase INSEL ist eröffnet
Grundsteinlegung an der Schule für gehörbehinderte Kinder in Bhutan

Meldungen

Riederer Familien sammeln für Sternstunden
Online-Tanz-Aktion mit dem Ballettförderzentrum Nürnberg

Terminvorschau

Isartaler Sommerreise
Benefizauktion beim Kulturfestival GAP.beinand

Neues aus den Projekten

Prof. Dr. Monika Führer erhält Bundesverdienstkreuz 1. Klasse

© LMU Klinikum

Sie engagiert sich seit fast zwei Jahrzehnten für die Kinderpalliativmedizin und hat unter anderem das Kinderpalliativzentrum am LMU Klinikum München mitgegründet: Für ihr Engagement ist Prof. Dr. Monika Führer am 25. Juni mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse geehrt worden. Die Auszeichnung überreichte ihr der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler im Rahmen der jährlichen Kuratoriumssitzung des Fördervereins Kinderpalliativzentrum. Erst vergangenes Jahr hatte sie für ihr Engagement den Barbara-Stamm-Preis von Sternstunden erhalten.

Den gesamten Artikel lesen

Inklusive Pfennigparade Freizeit-Oase INSEL ist eröffnet

© Stiftung Pfennigparade

Die Stiftung Pfennigparade eröffnete am 11. Juni 2021 feierlich ihre inklusive Natur-, Sport- und Erlebnislandschaft INSEL, deren zweijähriger Umbau auch von Sternstunden großzügig unterstützt worden war. Corona-bedingt wurde die Eröffnungsfeier im Live-Stream übertragen.

Den gesamten Artikel lesen

Grundsteinlegung an der Schule für gehörbehinderte Kinder in Bhutan

© Pro Bhutan e.V.

Am 22. Mai wurde in Paro, Bhutan, der Grundstein für die Erweiterung der Schule "Wangsel Institute" für hörgeschädigte Kinder gelegt. Der Verein Pro Bhutan hat bereits 2002 mit Hilfe von Sternstunden begonnen, das Institut aufzubauen. Die Erweiterung wird nun auch mit 200.000 Euro unterstützt. 

Den gesamten Artikel lesen

Meldungen

Riederer Familien sammeln für Sternstunden

© privat

Vor dem Haus der Familie Gebler ist mittlerweile ein kleiner Basar entstanden. Allerlei nützliche Dinge stehen dort zur Mitnahme gegen eine Spende an Sternstunden bereit. Mittlerweile beteiligt sich der ganze Ort an dieser schönen Aktion, so dass der Spendenstand schon auf 500 Euro geklettert ist.

Online-Tanz-Aktion mit dem Ballettförderzentrum Nürnberg

© Ballettförderzentrum Nürnberg e.V.

Zum 30-jährigen Jubiläum veranstaltete die Tanzschule Mind and Dance vom Ballettförderzentrum Nürnberg e.V. einen Tag mit verschiedensten Online-Tanzprogrammen, der ganz im Zeichen der guten Sache stand. Die Erlöse kamen u.a. Sternstunden zugute.

Den gesamten Artikel lesen

Terminvorschau

Isartaler Sommerreise

Vom 09. Juli bis 31. Juli 2021 geht die ISARTALER Blasmusik auf eine einzigartige Sommerreise entlang des Laufs der Isar. Nach monatelanger Pause freuen sich die Musikerinnen und Musiker wieder vor Publikum zu spielen. "An der Quelle der Isar bei Scharnitz werden wir demnächst starten", sagte Adi Stahuber, musikalischer Leiter der ISARTALER BLASMUSIK. "Über ein Dutzend Konzerte sind fest vereinbart, die Corona-Einschränkungen werden zunehmend gelockert und die ersten Spenden für die Sternstunden kommen herein – alles passt. Wir freuen uns auf den Juli!" Der Eintritt zu den Konzerten ist kostenlos, es wird aber um Spenden für Sternstunden gebeten. Termine: 9. Juli Lenggries, Kurgarten, 17.30 Uhr; 10 Juli Bad Tölz, Jail House, 11 Uhr und Geretsried, Karl-Lederer-Platz, 17 Uhr; 16. Juli Grünwald, Alter Wirt, 19 Uhr; 17. Juli Irschenhausen, Hollerhaus, 19 Uhr; 24. Juli Münchner Flughafen, Airbräu, 10.30 Uhr, Landshut, Bürger-Biergarten, 14 Uhr, Landau, Stadthalle, 20 Uhr; 25. Juli Plattling, Preysingplatz, 11.30 Uhr. 

Benefizauktion beim Kulturfestival GAP.beinand

Die Krüner Künstlerin Manuela Dilly konzipierte im Rahmen des Programmes KulturMachtStark! des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ein Kunstprojekt für bis zu 20 Schülerinnen und Schüler der Bürgermeister-Schütte-Schule in Garmisch-Partenkirchen. Grundlage des Projekts bildete "Eine Alpensinfonie" von Richard Strauss, in der es dem Komponisten gelang, mit musikalischen Mitteln die Besteigung eines Alpengipfels und die Rückkehr ins Tal während eines Tages zu gestalten. Die Klänge des Musikstückes verwandelten die jungen Künstlerinnen und Künstler unter Anleitung von Manuela Dilly in 15 beeindruckende Bilder, die nun im Rahmen des GAP.beinand-Kulturfestivals zugunsten von Sternstunden versteigert werden. Die Auktion findet am Sonntag, 18. Juli, um 15.00 Uhr im Michael-Ende-Kurpark im Amphitheater statt. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über viele Besucher, die Gebote für ihre Kunstwerke abgeben. Hinweis: Da es sich um eine Versteigerung handelt (mit Gewinnaussicht), kann der Geldeinsatz steuerlich nicht als "Spende" geltend gemacht werden, Sternstunden e.V. kann folglich auch keine Spendenbescheinigung ausstellen.

Spenden-Konto
IBAN: DE 67 7005 0000 0000 0510 00 BIC: BYLADEMM
Bay. Landesbank München

Spenden

Falls Sie Fragen oder Hinweise zum Newsletter haben schreiben Sie uns an newsletter@sternstunden.de. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf www.sternstunden.de.

Kontakt

Sternstunden e.V.
BayernLB-Passage
Oskar-von-Miller-Ring 3
80333 München

Telefon: 089 - 83 93 11 - 270
Fax: 089 - 83 93 11 - 299
www.sternstunden.de

Sternstunden übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte von weiterführenden Links auf den in diesem Newsletter vorgestellten Seiten.

© Sternstunden e.V. 2025