Sternstunden – Wir helfen Kindern

© Barbara Volkmer

Newsletter des Sternstunden e.V.

Themen dieses Newsletters

Projekte

Ein altes Zollgebäude wird zur Frühförderstelle
Kindersoldaten heilen und ihnen eine Schul- oder Ausbildung ermöglichen
Eckhard Baumann macht sich Gedanken über den Willen zu helfen

Meldungen

Gutes tun mit Michael Grubers Holzsternen
BR-Sprech(er)erstunde servierte Christmas-Cracker für die Ohren
Gymnasium Bad Aibling musiziert für Kinder in Not

Termine

25. Januar: Der Bayerische Rundfunk wird 75
4. Mai: "Athletes for Ukraine" fordern den FC Sternstunden heraus 
22. Mai: Schönseer Klöppeltage 

Grußwort

Liebe Sternstunden-Freundinnen und -Freunde,

 

für das neue Jahr 2024 wünschen wir Ihnen unvergessliche Momente und wunderbare Überraschungen. Möge es Ihnen Wohlbefinden, Harmonie und Zuversicht bescheren.

 

2023 konnte Sternstunden dank der großen Unterstützung vieler Spenderinnen und Spender 25,67 Millionen Euro sammeln. Das ist ein Rekord-Jahresabschlussergebnis. Somit können auch 2024 zahlreiche Kinderhilfsprojekte im In- und Ausland auf den Weg gebracht werden. Das Sternstunden-Team bedankt sich herzlich für Ihr Vertrauen!

 

Falls Sie am Sternstunden-Tag nicht alle Beiträge in Hörfunk und Fernsehen verfolgen konnten, finden Sie hier unseren Rückblick auf den 15. Dezember. Mit 12,85 Millionen Euro hat auch der Sternstunden-Tag ein Rekord-Spendenergebnis erzielt – das beste in der 30-jährigen Geschichte der Benefizaktion!

 

Wir haben unser Jubiläumsjahr (30 Jahre) abgeschlossen und nun ist der BR an der Reihe: Am 25. Januar feiert er seinen 75. Geburtstag mit einem umfangreichen Programm. Sternstunden gratuliert von Herzen und dankt für 30 Jahre wunderbare Unterstützung.

 

Herzlichst,

Ihr Sternstunden-Team 

Projekte

Ein altes Zollgebäude wird zur Frühförderstelle

© Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e.V.

Für Kinder mit körperlichen, geistigen, sprachlichen sowie seelischen Behinderungen ist Frühförderung elementar wichtig. Der Verein Lebenshilfe Rhön-Grabfeld berät Eltern und begleitet und fördert unter anderen Säuglinge und Kleinkinder bis zum Vorschulalter schon seit über 50 Jahren, zum Beispiel durch Logopädie, Ergotherapie oder Physiotherapie. 

Den gesamten Artikel lesen

Kindersoldaten heilen und ihnen eine Schul- oder Ausbildung ermöglichen

© Don Bosco Mondo e.V.

Erst werden sie als Kindersoldaten zwangsrekrutiert, dann müssen sie nach Kriegsende oft schwer traumatisiert zurück in die Gesellschaft. Zwar wurden Kindersoldaten des kolumbianischen Bürgerkrieges im Jahr 2016 aus der Armee befreit, doch eine Wiedereingliederung fand nicht statt. Während die Jungen nach harten, männlichen Stereotypen erzogen wurden, erfuhren die Mädchen sexuelle Ausbeutung. 

Den gesamten Artikel lesen

Eckhard Baumann macht sich Gedanken über den Willen zu helfen

© Straßenkinder e.V.

Jeden Monat schreiben Projektträger zu einem bestimmten Stichwort. Im Januar macht sich Eckhard Baumann von Straßenkinder e.V. Gedanken über den Willen zu helfen.

Den gesamten Artikel lesen

Meldungen

Gutes tun mit Michael Grubers Holzsternen

© Michael Gruber

Seit 2012 stellt Michael Gruber aus Geigant mit seiner Dekupiersäge wunderschöne Sterne aus Holz her. Auch während der Weihnachtszeit 2023 verkaufte er seine Unikate gegen Spende und übergab 30.155 Euro an Sternstunden. 

Den gesamten Artikel lesen

BR-Sprech(er)erstunde servierte Christmas-Cracker für die Ohren

© BR/Andreas Dirscherl

Das Team ließ in München und Gempfing wieder literarisch-musikalische Bonbons knallen, mit vertrauten Klassikern und überraschenden Neuentdeckungen, und sammelte 4.355 Euro Spenden für Sternstunden.

Den gesamten Artikel lesen

Gymnasium Bad Aibling musiziert für Kinder in Not

© Gymnasium Bad Aibling

200 Mitwirkende sammeln beim Weihnachtskonzert 2.000 Euro für Sternstunden.

Den gesamten Artikel lesen

Termine

25. Januar: Der Bayerische Rundfunk wird 75

Am Donnerstag, 25. Januar 2024, hat der Bayerische Rundfunk 75. Geburtstag. Für den Sender Anlass, an diesem Tag und im gesamten Jubiläumsjahr auf Historie und Erfolge, aber auch auf die Herausforderungen der Zukunft zu blicken.

Jubiläumsprogramm mit prominenten Gästen und Gratulanten

Am 25. Januar, dem Geburtstag selbst, ist das Jubiläum überall im BR-Programm präsent. Bei BAYERN 3 übernehmen tagsüber erstmals Prominente das Mikrofon, unter anderem Rea Garvey, Michael Patrick Kelly, Leony und Michael Schulte. Sie erzählen von ihren spannendsten Erlebnissen im Radio und stellen ihre Lieblingshits vor. Auch Comedy-Star Harry G sowie Michael "Bully" Herbig kommen vorbei.

4. Mai: "Athletes for Ukraine" fordern den FC Sternstunden heraus 

Am Samstag, den 4. Mai eröffnet der FC Sternstunden die Spielsaison 2024 um 16:00 Uhr in der Pürstlingstr. 49 in Rosenheim. Der Gegner wird ein schwerer Brocken, denn Jens Steiningen, Biathlon-Olympiasieger von 1992 mit der Staffel, hat den Verein „Athletes for Ukraine“ gegründet und unter anderem namhafte Wintersportler für den Verein gewinnen können. FC Sternstunden setzt ein Zeichen gegen den Krieg und zeigt Solidarität mit den Menschen in und aus der Ukraine. Die Einnahmen des Spiels gehen zu gleichen Teilen an beide Vereine.

22. Mai: Schönseer Klöppeltage 

Bei den 5. Schönseer Klöppeltagen vom 22.-28. Mai 2024 werden u.a. auch Spenden für Sternstunden gesammelt. Klöpplerinnen und Klöppler können sich mit ihrem Lieblingsstern beteiligen. Bevor diese Sterne zum Sternstunden-Stand auf den Nürnberger Christkindlesmarkt geschickt werden, können sie bei den Klöppeltagen bewundert werden.

Spenden-Konto
IBAN: DE 67 7005 0000 0000 0510 00 BIC: BYLADEMM
Bay. Landesbank München

Spenden

Falls Sie Fragen oder Hinweise zum Newsletter haben schreiben Sie uns an newsletter@sternstunden.de. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf www.sternstunden.de.

Kontakt

Sternstunden e.V.
BayernLB-Passage
Oskar-von-Miller-Ring 3
80333 München

Telefon: 089 - 83 93 11 - 270
Fax: 089 - 83 93 11 - 299
www.sternstunden.de

Sternstunden übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte von weiterführenden Links auf den in diesem Newsletter vorgestellten Seiten.

© Sternstunden e.V. 2025