Ausnahmesportlerin mit großem Herzen. Nachruf auf Laura Dahlmeier

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod Laura Dahlmeiers erfahren. Die ehemalige Biathletin, Olympiasiegerin und Bergsportlerin war nicht nur eine Ausnahmeathletin, sondern hatte sich auch mit Sternstunden für eine Schule für Exiltibeter engagiert.

Als Sternstunden-Patin unterstützte Laura Dahlmeier die Arbeiten an der Sambhota-Schule, damit tibetische Kinder bessere Chancen auf Bildung und Zukunft erhalten (© Foto: tri:ceps. GmbH)

Laura Dahlmeier prägte den Biathlon wie kaum eine andere Athletin. Mit sieben Weltmeistertiteln, zwei Olympiasiegen und unzähligen weiteren Erfolgen begeisterte sie Millionen von Menschen. Doch sie war mehr als nur eine Siegerin auf der Loipe: Laura war eine Persönlichkeit, die durch ihre Bodenständigkeit, ihre Disziplin und ihre Authentizität beeindruckte.

Nach dem Ende ihrer aktiven Karriere widmete sie sich mit großer Leidenschaft neuen Aufgaben – als Bergführerin, Naturschützerin und Autorin. Besonders am Herzen lag ihr dabei der Schutz unserer Umwelt und die Förderung von Bildung und Chancengerechtigkeit.

2019 übernahm sie bei Sternstunden die Patenschaft für die Renovierung der Sambhota Schule für Exiltibeter der Initiative Oberland zur Unterstützung der Exiltibeter e.V. Die Sambhota-Schule in der Exilsiedlung Mundgod, Indien, wird von 138 Kindern besucht. Sie war damals in erbärmlichem, einsturzgefährdeten Zustand und die Renovierung dringend notwendig. Zur Verbesserung der hygienischen Verhältnisse wurden Schultoiletten installiert und der Schulhof überdacht, damit er auch in der Monsunzeit genutzt werden kann.

Eine der tibetischen Flüchtlingssiedlungen in Indien ist Mundgod. Hier befindet sich die Sambhota Schule. (© Foto: Initiative Oberland zur Unterstützung der Exiltibeter in Indien und Nepal e.V.)

Unser Mitgefühl gilt der Familie von Laura Dahlmeier und allen, die ihr nahe standen. In stiller Trauer und großer Dankbarkeit.

Meldung erstellt am: 08. Juli 2025