Stockschützen-Benefizturnier für den guten Zweck in Höchstädt
Am 08. November veranstaltete der SSV Höchstädt zugunsten von Sternstunden ein Stockschützenturnier. Dabei konnte eine beachtliche Summe für Kinder in Not gesammelt werden.

Insgesamt traten 13 Mannschaften aus der Oberliga und Bundesliga gegeneinander an. Gespielt wurde auf sechs Bahnen in zwei Gruppen nach dem Modus „jeder gegen jeden“. Das Hauptziel des Turniers war neben dem sportlichen Wettbewerb die Sammlung von Spendengeldern für Sternstunden.
Das Turnier wurde seit April 2025 von einem 15-köpfigen Organisationsteam unter der Leitung von Rudi Karg (Abteilungsleiter Stockschützen) vorbereitet. Das Team investierte zahlreiche ehrenamtliche Stunden, um eine reibungslose und professionelle Veranstaltung zu ermöglichen.

Der gesamte Erlös aus Startgeldern, dem Verkauf von Speisen und Getränken sowie aus Spenden und Sponsorengeldern wurde vollständig an Sternstunden weitergegeben. Insgesamt kamen somit stolze 6.000 Euro zusammen. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung durch Sponsoren, die Waren kostenlos zur Verfügung stellten, sodass 100 Prozent des Erlöses gespendet werden konnten. Zu den Hauptsponsoren zählten die Autenrieder Schlossbrauerei, Metzgerei Rudolf Schulz, Edeka Weinand und Georg Winter. Auch den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die für Organisation, für die Verköstigung der über 300 Besucher und Besucherinnen sorgten, gilt ein besonderer Dank.

Der Stocksport steht für Geschicklichkeit, Teamgeist und Geselligkeit. An diesem Tag waren die Kinder von Sternstunden die wahren Gewinner des Turniers. Das Sternstunden-Team bedankt sich herzlich für die großzügige Spende und das ehrenamtliche Engagement und hofft auf eine erfolgreiche Fortsetzung des Turniers in den kommenden Jahren.
Das Stockschützen-Turnier des SSV Höchstädt e.V. war ein voller Erfolg – sowohl sportlich als auch im sozialen Engagement. Die gespendeten 6.000 Euro kommen direkt Kindern in Not, mit Krankheit oder mit Behinderung zugute und zeigen, wie viel durch gemeinsames Handeln erreicht werden kann.
Meldung erstellt am: 17. November 2025