Das Hummelchen fliegt

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wurde die Kurzzeitpflegeeinrichtung Hummelchen der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. (KJF) fertiggestellt und am 10. Oktober eingeweiht. Sie bietet Kindern und Jugendlichen mit schweren Behinderungen Pflege und Betreuung, wenn ihre Angehörigen Entlastung brauchen.

(v.li.n.re.): Thomas Jansing, Vorstandsvorsitzender Sternstunden e.V., Regensburgs Sozialbürgermeisterin Astrid Freudenstein, Bezirkstagspräsident Franz Löffler, Alexandra Wolf, Organisatorin des Regensburger Weihnachtssingens, Miriam Schnabl, Bereichsleiterin am Pater-Rupert-Mayer-Zentrum, Landrätin Tanja Schweiger, KJF-Direktor Michael Eibl, Armin Wolf, Organisator des Regensburger Weihnachtssingens, Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, Gerlinde Dubb, Gesamtleiterin des Pater-Rupert-Mayer-Zentrums, Ingeborg Gerlach, Vorsitzende der KJF-nahen Stiftung "Für junge Menschen", Domkapitular Michael Dreßel, Vorsitzender der KJF (© Foto: Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V.)

Bischof Dr. Rudolf Voderholzer erteilte zum Abschluss der Bauarbeiten den kirchlichen Segen: „Es ist eine Freude zu sehen, wie die Einrichtungen der KJF sprießen und wachsen. Ein hohes Engagement und viel Mühe von Direktor Michael Eibl und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern macht das möglich. Dafür sage ich, besonders auch im Namen aller, die davon profitieren, ein herzliches ,Vergelt‘s Gott‘.“ 
Über 100 Freunde, Förderer, Spender und Netzwerkpartner nahmen an der Segensfeier teil. Den Bau des Hummelchens haben viele Menschen und Organisationen unterstützt, Sternstunden steuerte eine Million Euro bei. 

Heute ist ein schöner und großer Tag: Ich gratuliere Herrn Direktor Eibl und der KJF Regensburg zu dem, was hier entstanden ist. Dieses Haus passt wie selbstverständlich ins Portfolio der Sternstunden. Wir unterstützen nicht nur Kinder in Not, sondern auch die Eltern. Insofern ist es auch selbstverständlich, dass wir uns mit der Förderung in dieser Größenordnung von einer Million beteiligt haben. Dieses Haus ist ein Leuchtturm. Wir haben es sehr gerne unterstützt.
Thomas Jansing, Vorstandsvorsitzender von Sternstunden
Bischof Dr. Rudolf Voderholzer erteilte zum Abschluss der Bauarbeiten den kirchlichen Segen: „Es ist eine Freude zu sehen, wie die Einrichtungen der KJF sprießen und wachsen. Dafür sage ich, besonders auch im Namen aller, die davon profitieren, ein herzliches ,Vergelt‘s Gott‘.“  (© Foto: Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V.)

„Ich habe höchsten Respekt, was hier geleistet wurde und dass wir heute eine Sternstunde feiern können“, erklärte KJF-Direktor Michael Eibl, „Es ist eine Sternstunde in vielerlei Hinsicht. Unsere Vision, für Familien in Ostbayern dieses Angebot zu schaffen, ist über viele Jahre gewachsen.“ Er habe viele Gespräche mit dem Vorstandsvorsitzenden und Gründer von Sternstunden Thomas Jansing geführt: „Es ist einfach grandios, wie oft Sie schon geholfen haben“, wandte sich Eibl an den Ehrengast, „ohne Sternstunden wäre diese Welt in Bayern ärmer. Das war der erste große Mutmacher und wir konnten sagen: jetzt trauen wir uns das Projekt zu. Sie haben schon einige unserer Projekte gefördert. Vielen herzlichen Dank für Ihr großartiges Lebenswerk!“  

Der Bau der Kurzzeitpflegeeinrichtung kostete insgesamt rund 2,1 Mio. Euro. 

Ein Lichtblick und ein zweites Zuhause
Während der Sommerferien hat Hummelchen bereits die ersten Kinder und Jugendlichen aufgenommen. Organisatorisch gehört die Kurzzeitpflegeeinrichtung zum Pater-Rupert-Mayer-Zentrum der KJF. Gesamtleiterin Gerlinde Dubb berichtete: „Die Vorbereitungen waren intensiv und die ersten Wochen der Kurzzeitpflege waren turbulent: Alle Kinder haben zunächst das Probewohnen absolviert und somit hatten wir in dieser ersten Phase sehr viele wechselnde junge Gäste. Aber der Start ist gut gelungen und wir können stolz sagen: Wir haben das Hummelchen zum Fliegen gebracht!“ Auch Miriam Schnabl, die Leiterin der Kurzzeitpflegeeinrichtung ist zufrieden mit den ersten Wochen: „Jedes Kind durchläuft ein aufwändiges Aufnahmeprocedere, damit möglichst alle individuellen Bedürfnisse erfüllt werden können und sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen. Wir hatten viel Spaß zusammen, haben viel Neues gelernt und sind sehr froh, dass es mit unseren ersten Gästen so gut geklappt hat.“ Eltern haben ihr erzählt, warum Hummelchen für die Kinder und sie selbst so wertvoll ist: „Ein Lichtblick! Die Möglichkeit durchzuatmen und unser Kind in liebevollen Händen zu wissen.“   – „Ich liebe Hummelchen, es ist wie ein zweites Zuhause."

Über die Kurzzeitpflegeeinrichtung Hummelchen
Sie bietet für Kinder mit schwerer Mehrfachbehinderung im Alter zwischen 6 und 18 Jahren – in Ausnahmefällen bis 21 Jahren –einen Ferien- oder Erholungsaufenthalt. Dies entlastet die pflegenden Eltern und bietet ihnen Handlungsspielraum, wenn sie Unterstützung brauchen. Sechs Plätze in einem Doppelzimmer, vier Einzelzimmer, ein Gemeinschaftsraum mit Küche und ein Pflegebad mit Pflegewanne stehen zur Verfügung. Familien aus ganz Deutschland können das Angebot nutzen.

"Kuck´ mal unser Hummelchen, bum-bum", sang die KJF-Band bei der Einweihungsfeier. (© Foto: Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e. V.)

Meldung erstellt am: 13. Oktober 2025