Ein Ort zum Sterben und ein Ort des Lebens

Das BR Fernsehen stellt in der Sendung „Wir in Bayern“ (16.15–17.30 Uhr) regelmäßig von Sternstunden geförderte Projekte vor. Am 13. Oktober ging es um das Kinderhospiz Sternenzelt in Bamberg, eine wichtige Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche mit lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Erkrankungen

Sternstunden förderte die Innenausstattung der Therapie- und Spielräume im Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt (© Foto: Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt Bamberg)

Wenn bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine lebensverkürzende Erkrankung diagnostiziert wird, bricht für sie und ihre Familien eine Welt zusammen. Um sie zu begleiten und zu unterstützen, braucht es Kinder- und Jugendhospize.

Die Betreuung der erkrankten Kinder bringt Eltern oft an die Grenzen ihrer physischen und psychischen Belastbarkeit. Das unterstreicht die Bedeutung von stationären Kinder- und Jugendhospizen – sie bieten Begleitung und Unterstützung für Betroffene und deren Angehörige. In Bayern gibt es bisher nur im südbayerischen Bad Grönenbach ein Kinderhospiz. Nun wurde in Bamberg ein zweiter Standort errichtet, der für die Stärkung der Versorgungslandschaft im nordbayerischen Raum eine zentrale Rolle spielt. Die Franken Hospiz Bamberg gGmbH baute auf einem von der Stadt Bamberg überlassenen Grundstück ein Kinder- und Jugendhospiz mit zwölf stationären und vier teilstationäre Aufnahmeplätzen. Für die Innenausstattung der Wohnbereiche und Therapieräume steuerte Sternstunden 926.300 Euro bei.

Hier geht es zum Wir in Bayern-Beitrag.

Das Hospiz ist auch ein Ort des Lebens. (© Foto: Kinder- und Jugendhospiz Sternenzelt Bamberg)

Meldung erstellt am: 13. Oktober 2025