Aufgeben kommt nicht in Frage
Das BR Fernsehen stellt in der Sendung „Wir in Bayern“ (16.15–17.30 Uhr) regelmäßig von Sternstunden geförderte Projekte vor. Am 1. Oktober ging es um den barrierefreien Umbau an der Christophorusschule in Schönau.

Niko Sommer, Schüler am CJD Sportgymnasium, hatte im Mai 2017 einen Skiunfall und ist seitdem querschnittsgelähmt. Obwohl er nicht mehr im Leistungskader ist, darf er am Christopherus Sportgymnasium in Berchtesgaden bleiben. Monatelang wuchten ihn seine Freunde durchs Schulhaus, bis Sternstunden den behindertengerechten Umbau - Aufzug und behindertengerechte sanitäre Anlagen - mit 86.420 Euro unterstützt. Acht Jahre nach dem schrecklichen Unfall führt Niko ein selbstständiges Leben. Der Sport hat ihm viel genommen, ist aber auch sein Motor für ein erfülltes Leben im Rollstuhl. Er studiert Sportmanagement in Innsbruck, trainiert weiter Monoski und hat seine Leidenschaft für Tischtennis entdeckt: "Mein großer Traum sind jetzt aktuell einfach die paraolympischen Spiele in L.A. Ich hab vollstes Vertrauen in mich, dass ich das mit viel Training hinkomme."
Dafür fährt er quer durch Österreich und Deutschland zu den Trainingscamps. Und das zahlt sich aus. Niko Sommer wurde bereits sowohl deutscher als auch österreichischer Meister.
Hier geht es zum Wir in Bayern-Beitrag (ab Minute 7:20).
Über das CJD Berchtesgaden
Die CJD Christophorusschulen Berchtesgaden fördern in ihrer Eigenschaft als „Eliteschulen des Sports“ seit 45 Jahren junge Nachwuchsleistungssportler. Das Konzept beruht auf der Grundidee, die beiden Komponenten Schule und Leistungssport optimal miteinander zu verbinden.
Durch die Erstellung von fünf behindertengerechten Internatsappartements gibt das CJD Berchtesgaden auch behinderten Nachwuchssportlern die Möglichkeit, an den CJD Christophorusschulen eine der insgesamt fünf staatlich anerkannten Schulen zu besuchen.

Meldung erstellt am: 02. Oktober 2025