Erstausstattung für sozialmedizinsiche Nachsorge

Jährlich werden 50 bis 100 Frühgeborene sowie Kinder mit schweren chronischen Erkrankungen, nach Unfällen, mit Herzfehlern oder einer Krebserkrankung in der Klinik für Kinder und Jugendliche am Klinikum Bayreuth versorgt. Für alle Familienmitglieder ist dies eine enorme Belastung, oft muss das ganze Leben neu geordnet werden. Sternstunden fördert den Bunten Kreis Bayreuth, eine Einrichtung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes im Bezirk Oberfranken, damit Familien in der Klinik und zu Hause intensiv begleitet werden.

Projekt Steckbrief

ProjektdurchführungParitätischer Wohlfahrtsverband, LV Bayern, BV Oberfranken - Bunter Kreis Bayreuth

Gottlieb-Keim-Straße 23
95448 Bayreuth

Aktionsjahr2010
OrtBayreuth
Fördersumme18.333,23 €

Es ist ein Netzwerk, das bereits in der Klinik greift, und daheim zu einer festen Stütze mit konstanten Bezugspersonen wird. Die unterschiedlichen Aufgaben der sozialmedizinischen Nachsorge des Bunten Kreises teilen sich dann je nach Bedarf eine Kinderkrankenschwester und Sozialpädagogin, oft wird auch der Psychologe der Einrichtung hinzugezogen. Gemeinsam wird abgeklärt, welche Aufgaben wann Priorität haben. Das geht von der Organisation der häuslichen Situation, wie der Betreuung von Geschwistern oder Hilfe im Haushalt, bis zur Unterstützung bei Regelungen mit Behörden, Kassen oder  Arbeitgebern, Aufgaben, mit denen Eltern in kritischen Situationen meist völlig überfordert sind. Die größte Sorge der Eltern, so Barbara Koch, Kinderschwester des Bunten Kreises, gelte natürlich den Kindern, aber auch der Existenz der Familie. Da gebe es häufig Traumatisierungen aufgrund der viel zu frühen Geburt, Schuldgefühle der Mutter, die Angst, zu versagen.

Weil Familien mit Frühchen, mit behinderten, chronisch kranken oder verunglückten Kindern so dringend Unterstützung brauchen, hat Sternstunden zum Beispiel zwei Beratungszimmer eingerichtet und mit einem Fahrzeug geholfen, weil manch eine Familie bis zu 100 Kilometer entfernt wohnt. Dank der Benefizaktion ist etwa auch die Ausstattung mit Babywaagen, Stethoskopen und Milchpumpen, mit Schlafsäcken für Familien, denen es finanziell nicht gut geht, oder mit speziellen Arbeitstaschen für die Schwestern sichergestellt.

Es ist ein Rundum-Entlastungspaket, das der Bunte Kreis anbietet, individuell, flexibel und genau abgestimmt auf die Erkrankung und die jeweiligen Bedürfnisse. Ziel ist die Stärkung der Familie bei Versorgung und Pflege, der Ausbau von Kompetenzen, der Abbau von Ängsten und die psychische Stabilisierung. Sternstunden sieht hier eine praktische, eine psychosoziale und eine präventive Hilfe, die Familien in extremen Situationen stützt und ein Auseinanderbrechen verhindern will.