Sozialer Wandel durch Sport
In Korogocho, dem drittgrößten Slum Nairobis, der Hauptstadt Kenias, wohnen 120.000 Menschen auf einem Quadratkilometer in notdürftigen Blech- und Lehmhütten. Die dort lebenden Straßenkinder sammeln jeden Tag Plastiktüten und Metallabfälle auf dem Müllberg der Stadt und verkaufen sie für eine paar Schillinge an Wertstoffhändler. Für die Zukunft Kenias ist es von entscheidender Bedeutung, dass Millionen von Kindern in den Slums nicht länger ihrem Schicksal überlassen bleiben, sondern eine Chance erhalten. Für die Straßenkinder Korochogos ist Fußball die einzige Abwechslung und ein wichtiges Erziehungsmittel. Sport und insbesondere Fußball fördert das Selbstbewusstsein, die Sozialkompetenz, die Teamfähigkeit, Konzentrationsvermögen sowie Toleranz und Kommunikationsfähigkeit. Deshalb unterstützt Sternstunden den Bau eines Fußballplatzes im Slum Korogocho und stellt die Mittel bereit, um ca. 4.000 Kinder für zwei Jahre in Aufklärungs- und Präventionsprogrammen zu schulen.
Projekt Steckbrief
Projektdurchführung | Care Deutschland-Luxemburg e.V. Siemensstr. 17 |
---|---|
Aktionsjahr | 2010 |
Ort | Nairobi |
Fördersumme | 88.000,00 € |
Im Slum Korogocho wohnen 120.000 Menschen auf einem Quadratkilometer in notdürftigen Blech- und Lehmhütten. Wie alle anderen Straßenkinder sammelt auch Adamu zusammen mit seiner älteren Schwester jeden Tag Plastiktüten und Metallabfälle auf dem Müllberg der Stadt und verkauft sie für eine paar Schillinge an Wertstoffhändler. Für die Straßenkinder Korochogos ist Fußball die einzige Abwechslung und ein wichtiges Erziehungsmittel. Sport und insbesondere Fußball fördert das Selbstbewusstsein, die Sozialkompetenz, die Teamfähigkeit, Konzentrationsvermögen sowie Toleranz und Kommunikationsfähigkeit.
Aus diesem Grund unterstützt Sternstunden die Initiative "homeless streetsoccer", die versucht, vernachlässigten Slumkindern durch Sport neue Hoffnung zu geben. Für die Zukunft Kenias ist es von entscheidender Bedeutung, dass Millionen von Kindern in den Slums nicht länger ihrem Schicksal überlassen bleiben, sondern eine Chance erhalten. Sport erleichtert es den Kindern und Jugendlichen sich in die Gesellschaft zu integrieren.
Sternstunden finanzierte den Bau eines Fußballplatzes im Slum Korogocho, der im Januar gemeinsam mit vielen Straßenkindern eingeweiht werden konnte. Gleichzeitig stellte Sternstunden die notwendigen Mittel bereit, um ca. 4.000 Mädchen und Jungen für zwei Jahre in speziellen Aufklärungs- und Präventionsprogrammen zu schulen. Hierbei ist es besonders wichtig, dass die schwierigen und oft tabuisierten Themen, wie Genitalverstümmlung von Mädchen, Umwelt- und Hygienefragen, Drogenmissbrauch und HIV-Aids genauso Berücksichtigung finden, wie die Behandlung von traumatisierten Kindern.
Doch werden in den Programmen auch allgemeine Themen behandelt, so z.B. die Bedeutung der Schulbildung. Die Kinder und Jugendlichen werden dabei unterstützt, vorhandene Bildungsangebote wahrzunehmen, sich für Stipendien zu bewerben oder einen Beruf zu erlernen.