Hilfe für AIDS-kranke Kinder
Immer mehr Patienten kommen schon im Kindesalter in das Aidshospiz in Südafrika. Viele von ihnen werden nur durch medizinische Behandlung und Grundversorgung am Leben gehalten. Damit die kleinen Patienten auch in ihrer letzten Lebensphase menschlich und respektvoll behandelt werden können, benötigt der Malteser Hilfsdienst finanzielle Unterstützung.
Projekt Steckbrief
Projektdurchführung | Malteser Hilfsdienst e.V. Erzdiözese München und Freising |
---|---|
Aktionsjahr | 2011 |
Ort | Mandeni |
Fördersumme | 100.086,00 € |
Dramatische Szenen im Aidshospiz in Südafrika. Muelo und Oveto wollen nach Hause. Doch beide Kinder sind schwerkrank. Sie haben AIDS. Beide überleben nur dank der antiviralen Medikamente, die sie im Hospiz bekommen. Doch diese Medikamente sind sehr teuer, das Krankenhaus kann sie nicht finanzieren.
Der bayerische Missionsbenediktiner Pater Gerhard Lagleder gründete mitten in der AIDS-Hochburg, dem Zululand in Südafrika, das Blessed Gérhards Care Zentrum, dessen Hauptaufgabe der Betrieb des Hospizes ist. Viele der kleinen Patienten werden in einem erbarmungswürdigen und verwahrlosten Zustand ins Hospiz eingeliefert. Der Zuwachs an Patienten im Kindesalter nimmt drastisch zu und viele können ohne teure Medikamente nicht überleben.
Sternstunden unterstützt den Malteser Hilfsdienst, um die medizinische Behandlung und Grundversorgung der Kinder zu sichern. In 2013 wurde mit Hilfe von Sternstunden das Kinderheim erweitert und auch der dringend notwendige Ausbau des Kindergartens sowie ein Spiel- und Fußballplatz wurden von Sternstunden finanziert.