Erste Berufsschule „Plus“ für geistige Entwicklung in Regen eingeweiht

Sehr feierlich war am 16. Mai die offizielle Einweihungsfeier der Berufsschulstufe, Heilpädagogischen Tagesstätte und Offenen Hilfe mit inklusiver Kinder- und Jugendarbeit der Lebenshilfe in Regen. Sternstunden hat den Neubau mit zwei Millionen Euro unterstützt.

Alles unter einem Dach - Sternstunden hat dies mit 2.000.000 Euro möglich gemacht. (© Foto: Lebenshilfe Regen e.V.)

Die neue Lebenshilfe ist ein Ort mit Herz und wohl einzigartig in Bayern, da beim Neubau alles unter einem Dach ist: Berufsschulunterricht, Heilpädagogische Tagesstätte für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung, Offenen Hilfen und inklusive Kinder- und Jugendarbeit. Ein großes Aufgebot an Ehrengästen überzeugte sich vor Ort von dem Leuchtturmprojekt. Die Gesamtbaukosten betrugen 6,8 Mio. Euro, von denen Sternstunden 2,0 Mio. Euro beisteuerte.

Die neue Lebenshilfe Regen mit Berufsschulstufe der Christophorusschule und Heilpädagogischer Tagesstätte  (© Foto: Lebenshilfe Regen e.V.)

Der Verein Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung in Regen fördert schon seit vielen Jahren Betroffene in allen Lebenslagen – von Frühförderstellen über medizinische Dienste bis zu stationär betreutem Wohnen. Um Jugendlichen mit geistigen Behinderungen einen Beruf in den Bereichen Hauswirtschaft, Metall oder Holz auf dem ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen, baute der Verein die neue Berufsschule. Das Plus bei Berufsschule "Plus" bedeutet, dass in diesem Haus auch inklusive Jugendarbeit, die Offenen Hilfen und Teile des ambulanten Wohnens mit integriert sind. Dies macht es zu einem bayernweit einzigartigen Projekt.

Gabriele Erhart (2.v.li, Geschäftsführerin Sternstunden) und Bettina Naumann (3.v.li., Projekte Sternstunden) bei einer Führung mit Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Fischer (li.) durch das neue Haus. (© Foto: Lebenshilfe Regen e.V.)

Nun können in der neuen Berufsschule 20–30 Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr einen Beruf in den Bereichen Hauswirtschaft, Metall und Holz erlernen, um nach einem erfolgreichen Abschluss in einem Betrieb des Ersten Arbeitsmarkts eine Anstellung zu bekommen.

Hier geht es zu einem Bericht der Abendschau.

Wir haben uns sehr gefreut, dass es Sternstunden möglich war, die Lebenshilfe in Regen mit dem großen Betrag von zwei Millionen Euro zu unterstützen, sodass die neue Einrichtung letztendlich trotz Bauverzögerungen und damit verbundenen Kostensteigerungen errichtet werden konnte.
Gabriele Erhart, Geschäftsführung Sternstunden
"Es ist etwas entstanden, wo sich die Kinder und Jugendlichen wie auch die Betreuer wohlfühlen können," so Sternstunden-Geschäftsführerin Gabriele Erhart in ihrem Grußwort bei der Eröffnungsfeier (© Foto: Lebenshilfe Regen e.V.)

Meldung erstellt am: 19. Mai 2025