Projektausschuss ermöglicht Ausbau des Inklusionskindergartens in Tirschenreuth

Sternstunden fördert den Ausbau des Kinderhauses Purzelbaum der Lebenshilfe Tirschenreuth e.V. mit 500.000 Euro - dies beschloss der Projektausschuss bei der Sitzung am 17. September 2025.

Projektausschuss und Projektträger auf einer Terrasse der BayernLB (v.li.n.re.): Thomas Jansing (PA, Sternstunden-Vorstandsvorsitzender), Babett Theile-Ochel (PA, Sternstunden), Matthias Priwitzer (PA, BayernLB), Gabriele Erhart (PA, Sternstunden-Geschäftsführung), Natalie Schmid (PA, Sternstunden-Geschäftsführung), Berthold Kellner (Geschäftsführer Lebenshilfe Tirschenreuth e.V.), Julia Merz-Neudert (Leitung Kinderhaus Purzelbaum), Kathrin Krieger (Lebenshilfe Tirschenreuth e.V.), Magdalena Jansing (PA, Sternstunden), Marianne Lüddeckens (PA, Leitung Projektabteilung), Dr. Ludger Hermeler (PA, Sternstunden-Vorstand) (© Foto: Sternstunden)

Diese Förderentscheidung muss von der Sternstunden-Mitgliederversammlung am 2. Dezember noch bestätigt werden. Zuvor freuten sich bereits die Vertreterinnen und Vertreter des Fritz-Felsenstein-Hauses e.V., des Blindeninstituts Würzburg und der Stiftung Menschen für Menschen über Förderzusagen in Höhe von von 500.000 Euro, 1,25 Mio. Euro bzw. 208.522 Euro. 

Über den barrierefreien Erweiterungsbau der Einrichtung der Lebenshilfe Tirschenreuth
Das Kinderhaus Purzelbaum besteht aus einer Krippe mit Inklusionskindergarten und wurde im März 2024 in Mitterteich in der Oberpfalz eingeweiht. Bereits 2019 unterstützte Sternstunden den Bau der Einrichtung mit 520.000 Euro. Im Kinderhaus werden Vorschulkinder mit und ohne Behinderung gemeinsam in zwei Krippengruppen mit jeweils 15 Plätzen und zwei altersgemischten Kindergartengruppen (ca. 30 Plätze) betreut und gefördert. Von den etwa 60 Plätzen werden rund ein Drittel von Kindern mit geistiger Behinderung in Anspruch genommen.

Freuen sich über die Förderzusage (v.li.n.re.): Berthold Kellner (Geschäftsführer Lebenshilfe Tirschenreuth e.V.), Julia Merz-Neudert (Leitung Kinderhaus Purzelbaum) und Kathrin Krieger (Lebenshilfe Tirschenreuth e.V.)   (© Foto: Sternstunden)

Da der Bedarf an Kindergartenplätzen aber weiterhin groß ist, soll das vorhandene Kinderhaus um einen barrierefreien zweigeschossigen Anbau erweitert werden. Dieser ermöglicht es der Lebenshilfe Tirschenreuth e.V., Kindern ab dem 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt einen Betreuungsplatz anzubieten. Durch den Erweiterungsbau entstehen weitere 50 Betreuungsplätze in zwei Gruppen. Sieben bis zehn dieser Plätze sind für Inklusionskinder geeignet. 
Die Inklusion steht beim Bau im Vordergrund, daher müssen Räume und Gänge größer geplant werden. Des Weiteren sind ein Therapieraum sowie die barrierefreie Gestaltung der Außenanlagen geplant. Diese beinhaltet rollstuhlgerechte Spielgeräte, Gehhilfen und eine Allwetterspielarena. 
Die 1989 gegründete Lebenshilfe Tirschenreuth betreibt in ihrer Region verschiedene Einrichtungen, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Über 500 Kinder und Jugendliche im Alter von 0 - 21 Jahren werden in diesen Einrichtungen mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung, Sprache, Lernen, Verhalten und Motorik betreut, gefördert und begleitet.

Über den Projektausschuss
Der Sternstunden-Projektausschuss tritt fünfmal im Jahr zusammen, um über besondere Projektanträge zu entscheiden. Ihm gehören die Mitglieder des Vorstands, des Aufsichtsrats, der Geschäftsführung sowie der Projektabteilung von Sternstunden an sowie die Vereinsmitglieder.

Meldung erstellt am: 25. September 2025