Bewegungsbad und Snoezelenraum für das Hospiz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Projekt Steckbrief
Projektdurchführung | Björn Schulz Stiftung Wilhelm-Wolff-Str. 38 |
---|---|
Aktionsjahr | 2001 |
Fördersumme | 255.645,94 € |
Durch den Aufenthalt der gesamten Familie im Kinderhospiz, können Eltern endlich wieder eine Nacht durchschlafen oder sich um die Geschwister kümmern. Hier können die Familien in schöner Umgebung ein Stück Normalität erfahren und gemeinsame Zeit verbringen.
Gerade die Geschwisterkinder genießen es, wenn ihre Eltern einfach mal mit ihnen gemeinsam frühstücken oder im Garten spielen. Deshalb, so Pflegefachkraft Jana Arndt, sei es manchmal auch der Wunsch des gesunden Kindes, wieder in das Hospiz zu gehen. In der gesamten Zeit des Aufenthalts wird das erkrankte Kind von Pflegepersonal und Pädagogen liebevoll und individuell gepflegt, gefördert und betreut.
Das Kinderhospiz Sonnenhof in Berlin konnte mithilfe der Sternstunden bereits 2002 seine Arbeit beginnen - als erstes Kinderhospiz im Osten Deutschlands.
Sternstunden unterstützte die Einrichtung von Anfang an und übernahm die Finanzierung des Bewegungsbads und eines so genannten Snoezelenraums, einem gemütlichen, warmen Raum, in dem man, begleitend von leiser Musik und besonderen Lichtinstallationen, träumen und entspannen kann.
2012 wurde der Sonnenhof um einen Neubau erweitert: Es gibt nun insgesamt 16 Gästezimmer sowie zusätzliche Therapieräume und Elternappartements und auch ein spezielles Trauerzentrum für Kinder.