Umbau des heilpädagogischen Mädchenwohnheims Mosaik
Seit 1983 betreibt der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. (SkF) im Augsburger Domviertel die heilpädagogische Mädchenwohngruppe "Mosaik". Insgesamt 21 Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren leben hier, da sie aus den unterschiedlichsten Problemlagen heraus nicht in ihren Herkunftsfamilien bleiben können. Der Altbau, in dem die drei "Mosaik"-Wohngruppen untergebracht waren, bedurfte dringend einer Sanierung. Dank Sternstunden wurde es so umgebaut, dass die Mädchen mehr Rückzugsmöglichkeiten haben.
Projekt Steckbrief
Projektdurchführung | Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Augsburg Schaezlerstr. 4 |
---|---|
Aktionsjahr | 2012 |
Ort | Schwaben, Augsburg |
Fördersumme | 350.000,00 € |
Ziel des heilpädagogischen Mädchenwohnheims "Mosaik" ist es, die Jugendlichen bei der Bewältigung ihrer Probleme zu unterstützen und sie gleichzeitig auf einen erfolgreichen beruflichen oder schulischen Weg zu führen. Je nach Einzelfall wird eine Rückkehr in die Familie oder das selbstständige Leben in einer eigenen Wohnung angestrebt.
In den letzten 10 Jahren haben sich jedoch die Problemlagen der Mädchen erheblich verschärft. Nicht selten kommt es zu selbstgefährdendem und selbstverletzendem Verhalten, Alkohol- und Drogenmissbrauch, Depressionen oder gar Suizidversuchen. In dieser Situation brauchen die Jugendlichen Rückzugsmöglichkeiten. Diese waren aber aufgrund der baulichen Gegebenheiten im „alten Mosaik" nicht vorhanden. Sternstunden hat geholfen, das Mädchenwohnheim umzubauen, damit notwendige Einzelzimmer, intensive Eltern- und Familienarbeit, sowie eine aktive Rückkehrbegleitung angeboten werden können.
Die meisten der Mädchen schaffen es - dank der pädagogischen und therapeutischen Betreuung im "Mosaik" - ihre Zukunft eigenverantwortlich und positiv zu gestalten und haben so eine echte Chance im Leben.