Hurra, die neue St. James Secondary School in Juja (Kenia) ist fertig!

Ein weiteres Schulgebäude in Juja verbessert die Zukunftschancen: Beim Bau und der Ausstattung der St. James Secondary School auf dem Gelände der St. James Grundschule in Juja half Sternstunden mit insgesamt 510.000 Euro. Am 11. Juli 2025 wurde das Gebäude feierlich eröffnet.

Projekt Steckbrief

Projektdurchführung Kath. Kirchenstiftung St. Marien Katzwang
Aktionsjahr2025
OrtKenia, Juja Farm
Fördersumme100.000,00 €
"Asante Sana" (Herzlichen Dank) für das neue Schulgebäude! (© Foto: Thika-Kenia-Hilfe)

Eine Änderung im kenianischen Schulsystem machte den Neubau der St. James Secondary School dringend nötig und die drohende schulische Bildungslücke wurde geschlossen.
Die bestehende St. James Primary School (Grundschule) mit ca. 560 Kinder der Thika-Kenia-Hilfe wurde um eine Secondary School auf dem vorhandenen Schulgelände erweitert. Die Erweiterung war durch eine Änderung im kenianischen Schulsystem dringend nötig geworden. Denn bis zum Jahr 2023 war es den Kindern in Kenia möglich, die Primary School bis zur 8. Klasse zu besuchen. Dann sind die Kinder immerhin 14 oder gar 15 Jahre jung und haben halbwegs vernünftige Chancen auf dem schwierigen Arbeitsmarkt oder können auf die Highschool wechseln.
Die zeitliche Verkürzung der Primary School durch diese Schulreform - von acht auf sechs Jahrgänge - verringert für viele Kinder nicht nur die Qualität ihrer Schulbildung erheblich. Sondern sie sind nach der sechsten Klasse viel zu jung für die Highschool oder gar für den Arbeitsmarkt in Kenia. Selbstverständlich ist in der kenianischen Schulreform nach der Primary School, der Besuch einer Secondary School vorgesehen.
Allerdings gibt es davon nicht genug oder es sind sehr teure Privatschulen.

Am 11. Juli 2025 wurde die neue Secondary School mit einer siebenstündigen Feier eröffnet (© Foto: Thika-Kenia-Hilfe)

Das Grundstück, auf dem sich die bestehende Grundschule befindet, war groß genug um dort auch die Sekundarschule zu errichten. Das Grundstück ist im Eigentum der Missionsdominikanerinnen. Die Sekundarschule im Vollbetrieb bietet nun Platz für 600 Kinder. Zum Lehrplan der Sekundarschule gehören auch naturwissenschaftliche Fächer (Biologie, Chemie, Physiklabor) sowie eine EDV/IT-Ausbildung.

Die Grundschule wird zurzeit von 508 Kindern besucht, weitere 117 Kinder erhalten im Kindergarten Vorschulunterricht. Ein großer Anziehungspunkt für den Besuch der Schule ist das Schulspeisungsprogramm, das den Kindern einmal am Tag eine warme Mahlzeit ermöglicht. Sternstunden unterstützt seit vielen Jahren das Schulspeisungs-programm. Die Schule zählt zu den besten Schulen in der Region. Die staatlichen Schulen haben wegen der großen Klassenstärke keinen guten Ruf. Deshalb nehmen viele Kinder auch einen langen Fußweg auf sich.

Aufgrund der Änderung des Schulsystems durch die kenianische Regierung wurde der Bau einer Sekundarschule erforderlich. Die Schulzeit an einer Grundschule (Primary School) wurde von acht Schuljahren auf sechs Schuljahre verkürzt.   (© Foto: Thika-Kenia-Hilfe)

Die Eröffnungsfeier am 11. Juli 2025:
Schulkinder zogen auf das Schulgelände ein und gaben den Auftakt zur siebenstündigen Eröffnungsfeier. Die Dankbarkeit der Menschen vor Ort ist groß. Neben einer großen Anzahl von Missionsschwestern nahm eine ebensolche Anzahl an Dominikanern mit Bischof teil. Die ca. 600 Schülerinnen und Schüler waren sehr aufgeregt und glücklich, denn sie hatten eine Unmenge Tänze und Lieder eingeübt, die sie der Delegation aus Deutschland unbedingt zeigen wollten. Selbstverständlich gab es eine Heilige Messe.

"Asante Sana" (So sagt man in Kenia für Herzlichen Dank)