Sternstunden-Tag 2023: Hilfe für Kinder in Not – auf allen BR-Kanälen
Ein Tag im Zeichen der Nächstenliebe: Am Freitag, 15. Dezember 2023, ist wieder Sternstunden-Tag im Bayerischen Rundfunk. Im Fernsehen, im Hörfunk und online wird den ganzen Tag über Aktionen und Hilfsprojekte für bedürftige Kinder berichtet und zum Spenden aufgerufen.

Unter 0137/10 10 200 kann man von 6.00 bis 23.00 Uhr spenden. Anrufen lohnt sich, denn vielleicht hat man ja einen Star wie Uschi Glas, Magdalena Neuner, Bruno Jonas, Udo Wachtveitl oder Michaela May am Ende der Leitung.
Online kann über br.de/sternstunden gespendet werden.
Den ganzen Tag (und auch schon im Vorfeld) berichten die BR-Programme auf allen Kanälen über Hilfsprojekte, die von Sternstunden unterstützt werden, und rufen mit besonderen Programmaktionen zum Spenden auf.
Den Höhepunkt und Abschluss bildet die Sternstunden-Gala am Abend um 20.15 Uhr, live aus der Frankenhalle in Nürnberg.

In der Spendenzentrale im Funkhaus in München werden über den Tag verteilt neben vielen Ehrenamtlichen auch Prominente an den Spendentelefonen sitzen. Angekündigt haben sich in München und Nürnberg u. a. Prinz Ludwig von Bayern, Magdalena Neuner, Michaela May, Uschi Glas, Bruno Jonas, Johanna Bittenbinder, Natalie Geisenberger, Udo Wachtveitl, Holger Stromberg, ChrisTine Urspruch, Hilde Gerg, Erol Sander, Ferdinand Hofer, Jürgen Kirner, Constanze Lindner, Caro Matzko, und Annika Preil sowie viele weitere BR-Moderatorinnen und -Moderatoren. Rekordverdächtig ist erneut das Engagement von Schauspielerin Corinna Binzer und Pfarrer Rainer Maria Schießler: Beide sind – wie schon in früheren Jahren – im Dauereinsatz und werden von 6.00 Uhr morgens bis zum Ende gegen 23.00 Uhr fast durchgängig Spendenanrufe entgegennehmen.
Unter der Telefonnummer 0137 / 10 10 200 werden in der Zeit von 6.00 bis 23.00 Uhr Spendenanrufe entgegengenommen. Ein Anruf kostet 14 Cent, Mobilfunkpreise können abweichen. Online kann unter br.de/sternstunden gespendet werden.
Sternstunden-Tag 2022
Sternstunden-Tag 2022
Sternstunden-Tag 2022
Sternstunden sagt Danke! 11,65 Millionen Euro für Kinder in Not
Der Sternstunden-Tag 2022 hat mit 11,65 Millionen Euro erneut ein hervorragendes Spendenergebnis erzielt – es ist das zweitbeste in der Geschichte der Benefizaktion.

Den ganzen Tag über widmeten sich die BR-Programme am Freitag, 16. Dezember 2022, Kindern in Not und den Hilfsprojekten von Sternstunden. Die Spendenbereitschaft war am Sternstunden-Tag und auch insgesamt im krisengeschüttelten Jahr 2022 außerordentlich groß. Insgesamt sind 2022 bisher 19,1 Millionen Euro an Sternstunden gespendet worden (1. Januar – 16. Dezember 2022, inklusive Sternstunden-Tag).
„Ich bin überrascht von der Höhe des diesjährigen Spendenaufkommens. Es war nicht damit zu rechnen, dass angesichts der enormen finanziellen Mehrbelastung, die so viele Menschen derzeit besorgt und verunsichert, die Bereitschaft zu spenden anhaltend hoch ist. Es zeigt, wie intakt unsere Gesellschaft ist, wenn es darum geht, Kinder und ihre Familien in Notsituationen zu unterstützen. Danke und Vergelt´s Gott – auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BR, die durch ihren leidenschaftlichen Einsatz am heutigen Sternstunden-Tag wieder unter Beweis gestellt haben, dass Sternstunden allen eine Herzensangelegenheit ist und zur DNA des Senders gehört."
"In Krisenzeiten, wie wir sie gerade erleben, ist die Hilfe von Sternstunden wichtiger denn je – denn egal ob Krieg, Energiekrise oder Inflation, oft sind es die Kinder, die ganz besonders unter den Folgen leiden. Und obwohl so viele Menschen gerade selbst weniger in der Tasche haben, war die Spendenbereitschaft ungeheuer groß – das macht mich zutiefst dankbar. Danken möchte ich aber auch den vielen Beteiligten, die am Erfolg des BR-Sternstunden-Tags mitgewirkt haben – ob am Spendentelefon, im Programm, im Sternstunden-Büro oder an ganz vielen Stellen im Hintergrund."
Hier gibt es Bilder von der Sternstunden-Gala und den Spendenzentralen in München und Nürnberg.
Die Sternstunden-Gala 2022

Yvonne Catterfeld ist ein absolutes Multitalent – sie spielt Gitarre und Klavier, kann tanzen, schauspielern und natürlich singen. Mit ihrem Song „Wake up“ trat sie in der Sternstunden-Gala 2022 auf.
BR/Ralf WilschewskiTeil 4 - Münchner Spendenzentrale am Abend

Tatort Spendenzentrale: Schauspieler Ferdinand Hofer ermittelt die IBAN.
BR/Markus KonvalinTeil 3 - Spendenzentrale Nürnberg

Es ist wieder Sternstunden-Tag! In der Spendenzentrale in Nürnberg sind viele Ehrenamtliche an den Telefonen beim Spendensammeln.
Rainer Aul/BR FrankenTeil 2: Der Vormittag in der Spendenzentrale

.. und ihr Schauspielkollege Elmar Wepper und ...
BR/Markus KonvalinTeil 1 - Der Vormittag in der Spendenzentrale 2022

Bettina Naumann vom Sternstunden e.V. führt die ersten Telefonistinnen und Telefonisten ein.
BR/Manuela BrenzingerAm Freitag, 16. Dezember 2022, widmete der Bayerische Rundfunk sein Programm Kindern in Not: Am großen Sternstunden-Tag berichteten die BR-Programme im Hörfunk, im Fernsehen und online über Projekte, die von der BR-Benefizaktion Sternstunden unterstützt werden, und riefen zu Spenden auf. Allein bei den Sternstunden-Auktionen von BAYERN 1 wurden 95.029 Euro erzielt, unter anderem wurden hier eine Party mit BR-Legende Fritz Egner als DJ für 20.001 Euro und die legendäre "Blaue Couch" aus der gleichnamigen Interviewsendung für 30.005 Euro versteigert.
BR-Mitarbeitende und -Moderatoren sowie viele Prominente nahmen in der Spendenzentrale im Münchner Funkhaus seit 6.00 Uhr morgens telefonisch Spenden entgegen, u. a. Uschi Glas, Elmar Wepper, Bruno Jonas, Max von Thun, Michaela May, Nina Eichinger, Ludwig Prinz von Bayern, Werner Schmidbauer und Götz Otto. Bereits um 10.01 Uhr war die erste Million erreicht.
Der Tag fand seinen Abschluss am Abend mit der Sternstunden-Gala 2022, die zum ersten Mal seit 2019 wieder live aus der Frankenhalle in Nürnberg gesendet wurde. Durch die Sendung führten Sandra Rieß und Volker Heißmann und begrüßten prominente Gäste wie Yvonne Catterfeld, Martina Schwarzmann, Dreiviertelblut, Viva Voce, die Geschwister Hahn und Alexander Eder sowie Heißmann + Rassau.
Das Engagement im Bayerischen Rundfunk
Alle Informationen rund um den Sternstunden-Tag gibt es auch unter:
www.br.de/Sternstunden