Der Sternstunden-Tag
Hilfe für Kinder in Not
Der Sternstunden-Tag des BR hat mit 11,91 Millionen Euro ein überwältigendes Spendenergebnis erzielt – das beste in der Geschichte von Sternstunden. Den ganzen Tag widmeten sich die BR-Programme am Freitag, den 11. Dezember Kindern in Not. Die Spendenbereitschaft des Publikums war im Corona-Jahr 2020 außerordentlich groß.
Bilder aus der Spendenzentrale

Kabarettist Christian Springer ©BR/Markus Konvalin
Bildergalerie

Dr. Ulrich Netzer, Präsident des Sparkassenverbands Bayern © BR/Markus Konvalin
In diesem Jahr gab es nur im Funkhaus München eine Spendenzentrale, natürlich Corona-konform. Hier saßen über den Tag verteilt neben vielen Ehrenamtlichen auch Prominente an den Spendentelefonen. Zum Beispiel Angela Ascher, Friedrich von Thun, Prinz Leopold von Bayern, Philipp Moog, Ferdinand Hofer, Hilde Gerg, Johanna Bittenbinder, Marianne und Michael Hartl, Sebastian Reich und Manni Schwabl sowie eine Reihe von BR-Moderatoren aus Hörfunk und Fernsehen.
Die BR-Hörfunkprogramme berichteten über Hilfsprojekte, die von Sternstunden unterstützt werden. Im BR Fernsehen eröffnete traditionell die Sendung "Wir in Bayern" den Sternstunden-Tag, den Abschluss bildete die Live-Sendung "Sternstunden 2020" um 20.15 Uhr. Die Sendung wurde von Sabine Sauer und Volker Heißmann moderiert und präsentierte viele prominente Gäste, dieses Mal live aus dem BR-Studio Unterföhring. Die Spendenbereitschaft der Zuschauer und Zuhörer war heute und im Corona-Jahr 2020 außerordentlich groß. Insgesamt sind 2020 bisher 17,57 Millionen Euro an Sternstunden gespendet worden (1. Januar – 11. Dezember 2020, inklusive Sternstunden-Tag).
„Das Jahr 2020 ist geprägt von Verzicht und Entbehrungen. Doch das schwere Schicksal kranker und behinderter Kinder und ihrer Familien, deren Alltag von permanenten Einschränkungen bestimmt ist, relativiert unsere aktuellen Sorgen und Nöte. Ein Dank allen Spenderinnen und Spendern, die gerade jetzt in belasteter Zeit am Sternstunden-Tag wieder ein deutliches Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls gesetzt haben.“
"In einem Jahr wie diesem ist der Sternstunden-Tag des BR besonders wichtig. Die Pandemie hat die Situation vieler Kinder in Not noch verschärft – hier kann die Aktion Sternstunden schnell und unbürokratisch helfen. In der Umsetzung des Sternstunden-Tags war in diesem Jahr vieles nicht oder nur eingeschränkt möglich, an manchen Stellen musste improvisiert werden – doch dank des riesigen Engagements aller Beteiligten konnten wir am Ende einen beeindruckenden Sternstunden-Tag erleben. Ich bin zutiefst dankbar für die Großzügigkeit der vielen Spenderinnen und Spender und den großen Zusammenhalt gerade in so schwierigen Zeiten."
Das Engagement im Bayerischen Rundfunk
Alle Informationen rund um den Sternstunden-Tag gibt es auch unter:
www.br.de/Sternstunden