Am 13. Dezember ist Sternstunden-Tag

Ein Tag im Zeichen der Nächstenliebe: Am Freitag, 13. Dezember 2024, ist wieder Sternstunden-Tag im Bayerischen Rundfunk. Im Fernsehen, im Hörfunk und online wird den ganzen Tag über Aktionen und Hilfsprojekte für bedürftige Kinder berichtet und zum Spenden aufgerufen.

© Foto: BR/Ananass/Adobe Stock, FotografieLink/iStock

Unter 0137/10 10 200 kann man von 6.00 bis 23.00 Uhr spenden. Anrufen lohnt sich, denn vielleicht hat man ja einen Star wie Uschi Glas, Ferdinand Hofer, Bruno Jonas, Max von Thun oder Michaela May am Ende der Leitung. Online kann über br.de/sternstunden gespendet werden. Den ganzen Tag (und auch schon im Vorfeld) berichten die BR-Programme auf allen Kanälen über Hilfsprojekte, die von Sternstunden unterstützt werden, und rufen mit besonderen Programmaktionen zum Spenden auf. Den Höhepunkt und Abschluss bildet die "Sternstunden-Gala" am Abend um 20.15 Uhr, live aus der Frankenhalle in Nürnberg.

Sternstunden-Gala 2024: live aus Nürnberg ab 20.15 Uhr

Die glanzvolle Sternstunden-Gala 2024 mit dem Moderations-Duo Sandra Rieß und Volker Heißmann beschließt den Sternstunden-Tag 2024 (© Foto: BR/Ralf Wilschewski)

Höhepunkt und Abschluss des Sternstunden-Tags ist auch in diesem Jahr wieder die Sternstunden-Gala, live ab 20.15 Uhr im BR Fernsehen. Sandra Rieß und Volker Heißmann begrüßen prominente Paten, Engagierte sowie Betroffene aus Hilfsprojekten und eine große Zahl musikalischer Stars wie Max Mutzke, Christina Stürmer, Milow, Deine Freunde, Claudia Koreck, das Herbert Pixner Projekt. der Chor des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Peter Dijkstra, der Kinder- und Jugendchor der städtischen Musikschule Altdorf und die Tanzgruppe des Kunstzentrums Besondere Menschen mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Ingolstadt. Außerdem wird der beliebte Chor der bayerischen Spitzenpolitiker wieder ein Weihnachtslied für Kinder in Not singen. Für viel Spaß sorgt wie immer das fränkische Komiker-Duo Heißmann & Rassau.

Um zu zeigen, wie vielfältig die Kinderhilfsprojekte sind, die Sternstunden unterstützt, werden in der Sendung verschiedene Initiativen vorgestellt, z. B. eine hochmoderne Herzkatheter-Anlage im Deutschen Herzzentrum München, die Sternstunden mitfinanziert hat und die eine schonendere und strahlenärmere Behandlung ermöglicht.

Oder die Einrichtung von Apartments der Geschwister-Gummi-Stiftung in Kulmbach und Mainleus speziell für die Nachbetreuung von Kindern und Jugendlichen, die zuvor im Kinderheim waren.
Ebenso das teilstationäre Kinder- und Jugendhospiz "Brückenhaus" des Bunte Kreis Augsburg, wo schwer erkrankte Kinder kurzzeitig aufgenommen und gepflegt werden können, um die Angehörigen im Alltag zu entlasten.

Meldung erstellt am: 25. November 2024