Sternstunden-Momente bei Klassik am Odeonsplatz
Am 12. und 13. Juli verwandelte sich der Odeonsplatz erneut in Münchens schönsten Konzertsaal unter freiem Himmel. Tausende Musikliebhaber lauschten zwei unvergesslichen Abenden, an denen Klassik, Sommerstimmung und Hilfsbereitschaft im Einklang standen.

Am Samstag übernahm Franz Welser‑Möst das Ruder mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das den Abend um 20 Uhr eröffnete. Star‑Pianist Daniil Trifonov interpretierte Sergej Prokofjews "Klavierkonzert Nr. 3 in C‑Dur, op. 26", danach folgte eine Suite aus Richard Strauss “Rosenkavalier”, zusammengestellt von Welser‑Möst.
Am Sonntag stimmte Lahav Shani das Orchester der Münchner Philharmoniker an, diesmal mit der gefeierten Geigerin Lisa Batiashvili als Solistin. Gemeinsam präsentierten sie Beethovens "Violinkonzert in D-Dur, op. 61", gefolgt von Sergej Rachmaninows "Symphonische Tänze op. 45".
Auch unser Sternstunden-Stand wurde an beiden Abenden zum beliebten Treffpunkt. Viele Besucherinnen und Besucher blieben stehen, kamen mit uns ins Gespräch, informierten sich über unsere Projekte und spendeten fleißig. Mit ihrer Unterstützung setzen sie ein starkes Zeichen für Kinder in Not.
Wir danken allen, die uns unterstützt haben, sowie den Veranstaltern von Klassik am Odeonsplatz für diese wertvolle Plattform. Zwei unvergessliche Abende mit Musik, Menschlichkeit und wunderschönen Sternstunden-Momenten.
Bildergalerie

Der Odeonsplatz wird zum Konzertsaal
SternstundenMeldung erstellt am: 01. Juli 2025