BR-Benefizsendung: Sternstunden-Gala 2023
Der Sternstunden-Tag am Freitag, 15. Dezember 2023, wird im Jubiläumsjahr ganz besonders gefeiert. Den ganzen Tag über kann gespendet werden, zudem wird im BR-Programm zu vielfältigen Themen rund um Sternstunden berichtet. Ab 20.15 Uhr beschließt die glanzvolle Sternstunden-Gala 2023 mit dem Moderations-Duo Sandra Rieß und Volker Heißmann sowie vielen Stars den Tag live aus der Frankenhalle in Nürnberg.

Auf allen Hörfunk-Wellen, im BR Fernsehen und online wird am 15. Dezember über Sternstunden-Projekte berichtet, und von 6.00 Uhr morgens bis ca. 23.15 Uhr sind die Spendentelefone freigeschaltet. Auch online kann auf br.de/sternstunden gespendet werden.
Die Sternstunden-Gala bildet den krönenden Abschluss eines Tages im Zeichen der Hilfe. Für den guten Zweck tritt in der Sendung ein großes Aufgebot an namhaften nationalen und internationalen Stars auf. Viele von ihnen sind selbst seit Jahren als Patinnen und Paten für Sternstunden aktiv.
Großes Star-Aufgebot in der Nürnberger Frankenhalle
Zugesagt haben unter anderen: Musik-Legende Peter Maffay, die Schweizer Pop- und Soulsängerin Stefanie Heinzmann, die Italo-Stimmungsband Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, die Sängerin und Komponistin Alina, der österreichische Kabarettist und Schauspieler Alfred Dorfer, der Musiker und Moderator Werner Schmidbauer, die vom alpenländischen Liedgut inspirierten Perlseer Dirndl um Moderatorin Susanne Wiesner und die inklusive Tanzgruppe Einsmehr von Jugendlichen mit und ohne Behinderung.
Zum Jubiläum gibt es außerdem eine Neuauflage des Erfolgshits von 2018 „(Ich wünsch dir) Sternstunden“ aus der Feder der BAYERN 3-Moderatoren Sebastian Winkler und Sascha Seelemann, seinerzeit eingespielt vom Münchner Rundfunkorchester des BR, diesmal gesungen von vielen prominenten BR-Publikumslieblingen wie etwa Ferdinand Hofer, Caro Matzko, Dominik Glöbl, Constanze Lindner, Martin Frank, Teresa Rizos, Jürgen Kirner, Gitti Walbrun und anderen.
Außerdem wird der beliebte Chor der bayerischen Spitzenpolitiker wieder ein Weihnachtslied für Kinder in Not singen. Für viel Spaß sorgt wie immer das fränkische Komiker-Duo Heißmann & Rassau.

Ob Krankheit, Behinderung oder soziale Not – Sternstunden hilft
Um zu zeigen, wie vielfältig die Kinderhilfsprojekte sind, die Sternstunden unterstützt, werden in der Sendung verschiedenste Initiativen vorgestellt. Dass bereits Kinder, sogar Neugeborene, einen Schlaganfall erleiden können, ist den wenigsten Menschen bewusst. Und weil man die Erfahrungen aus der Behandlung von Erwachsenen nicht auf Kinder übertragen kann, bleibt die Versorgung der jungen Patienten oft mangelhaft. Am Dr. von Haunerschen Kinderspital in München wurde daher das erste deutsche Zentrum für den kindlichen Schlaganfall errichtet.
Die bereits 125 Jahre alte Stiftung Seraphisches Liebeswerk der Kapuziner (SLW) fördert Kinder und Jugendliche an acht Standorten in Bayern auf vielfältige Weise – sei es in Schulen, Kindertagesstätten oder durch sozialpädagogische Angebote. In Altötting unterstützt Sternstunden den Umbau eines Gebäudes zu einer heilpädagogischen Wohngruppe, in der Kinder zwischen drei und 14 Jahren einen geschützten Raum zum Leben finden. Da die Inobhutnahmen von Minderjährigen immer weiter ansteigen und es viel zu wenig Plätze für Betroffene gibt, sorgt diese Förderung für eine Ausweitung des Angebots.
Der "Heuchelhof" in Würzburg, eine Einrichtung des Vereins für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung e. V., ist seit knapp 40 Jahren eine Institution für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen in Unterfranken. Er profitiert seit 1993 immer wieder von einer Förderung durch Sternstunden. Mittlerweile konnten dort ein Kindergarten, eine Schule, eine heilpädagogische Tageseinrichtung, Wohngruppen und andere Angebote eingerichtet werden. Der "Heuchelhof" sorgt dafür, dass junge Menschen Bildung und Ausbildung erhalten und lernen, ein so selbstbestimmtes Leben wie möglich zu führen.
Die Tickets für die Sternstunden-Gala sind ausverkauft - drei Euro von jeder verkauften Eintrittskarte gingen an Sternstunden e. V..
Sternstunden-Gala 2022
Einmal mehr war die Sternstunden-Gala 2022 ein emotionaler und glanzvoller Abend und krönender Abschluss des Sternstunden-Tags.
Sandra Rieß und Volker Heißmann begrüßten prominente Paten, Engagierte sowie Betroffene aus Hilfsprojekten und eine große Zahl musikalischer Stars wie Yvonne Catterfeld, Martina Schwarzmann, Dreiviertelblut, Sophia, Viva Voce, Alexander Eder und den Fürther Kinderchor. Außerdem sang der beliebte Chor der bayerischen Spitzenpolitiker ein Weihnachtslied für Kinder in Not singen. Für viel Spaß sorgte wie immer das fränkische Komiker-Duo Heißmann & Rassau.
Bildergalerie

Yvonne Catterfeld ist ein absolutes Multitalent – sie spielt Gitarre und Klavier, kann tanzen, schauspielern und natürlich singen. Mit ihrem Song „Wake up“ trat sie in der Sternstunden-Gala 2022 auf.
BR/Ralf WilschewskiUm zu zeigen, wie vielfältig die Kinderhilfsprojekte sind, die Sternstunden unterstützt, wurden verschiedene Initiativen vorgestellt. Der Verein lebensmut e.V. zum Beispiel kümmert sich intensiv um Kinder, bei denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Die Therapie-Team des Vereins zeigt den Kindern einen Weg, mit dieser belastenden Situation umzugehen. In Augsburg entsteht derweil das Haus Dachsbau der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. Hier sollen einmal schwerst- und mehrfach erkrankte oder behinderte Kinder intensivmedizinisch in Kurzzeitpflege betreut werden, damit die sonst für sie sorgenden Familien eine Auszeit von der anstrengenden Betreuung nehmen und neue Kraft finden können.
Und natürlich richtete sich die Aufmerksamkeit von Sternstunden in diesem Jahr ganz besonders auf die Ukraine. Die Benefizaktion unterstützt verschiedene Projekte, um unter Krieg und Flucht leidenden ukrainischen Kindern zu helfen. Dies geschieht etwa durch gezielte Förderung, wenn sie in Deutschland eine Schule besuchen, aber auch durch Spendengelder für den Einsatz von medizinischen Fachkräften und Hilfsgütern im Land selbst.
„Ich bin überrascht von der Höhe des diesjährigen Spendenaufkommens. Es war nicht damit zu rechnen, dass angesichts der enormen finanziellen Mehrbelastung, die so viele Menschen derzeit besorgt und verunsichert, die Bereitschaft zu spenden anhaltend hoch ist. Es zeigt, wie intakt unsere Gesellschaft ist, wenn es darum geht, Kinder und ihre Familien in Notsituationen zu unterstützen. Danke und Vergelt´s Gott – auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BR, die durch ihren leidenschaftlichen Einsatz am heutigen Sternstunden-Tag wieder unter Beweis gestellt haben, dass Sternstunden allen eine Herzensangelegenheit ist und zur DNA des Senders gehört."
"In Krisenzeiten, wie wir sie gerade erleben, ist die Hilfe von Sternstunden wichtiger denn je – denn egal ob Krieg, Energiekrise oder Inflation, oft sind es die Kinder, die ganz besonders unter den Folgen leiden. Und obwohl so viele Menschen gerade selbst weniger in der Tasche haben, war die Spendenbereitschaft ungeheuer groß – das macht mich zutiefst dankbar. Danken möchte ich aber auch den vielen Beteiligten, die am Erfolg des BR-Sternstunden-Tags mitgewirkt haben – ob am Spendentelefon, im Programm, im Sternstunden-Büro oder an ganz vielen Stellen im Hintergrund."